Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Rosé, Isabelle: Le mariage des prêtres, une hérésie?. Genése du nicolaïsme I-XI siècle, Paris 2023
  • -
    Rez. von Francesco Stella, Dipartimento Filologia e critica delle letterature antiche e moderne, Università di Siena
    • Schmalholz, Rebecca: Verdichtete Botschaften. Wie Gelehrte um Karl den Großen in Gedichten kommunizierten, Köln 2022
  • -
    Rez. von Randolph Ford, Visiting Professor of Classics, Skidmore College
    • Pohl, Walter; Wieser, Veronika (Hrsg.): Emerging Powers in Eurasian Comparison, 200–1100. Shadows of Empire, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Erik Niblaeus, Department of Anglo-Saxon, Norse and Celtic Studies, University of Cambridge
    • Winkler, Emily A.; Lewis, C.P. (Hrsg.): Rewriting History in the Central Middle Ages, 900–1300, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Schnack, Frederieke Maria: Zwischen geistlichen Aufgaben und weltlichen Herausforderungen. Die Handlungsspielräume der Mindener Bischöfe von 1250 bis 1500, Ostfildern 2022
  • -
    Rez. von Roman Deutinger, Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    • Lyon, Jonathan R.: Corruption, Protection and Justice in Medieval Europe. A Thousand-Year History, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Andreas Büttner, Universität Heidelberg
    • Fouquet, Gerhard: Die geliehene Zeit eines Königs. Der „arme“ Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400–1410), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Sebastian Gensicke, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Gerzaguet, John-Pierre: L’abbaye de Marchiennes milieu VIIe – début XIIIe siècle. Du monastère familial à l'abbaye bénédictine d’hommes: histoire et chartes, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Michałowska, Monika; Fedriga, Riccardo (Hrsg.): Willing and Understanding. Late Medieval Debates on the Will, the Intellect, and Practical Knowledge, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Horst Lößlein, Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae, Universität Hamburg
    • Coumert, Magali: La loi salique. Retour aux manuscrits, Turnhout 2023
  • -
    Rez. von Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters, Ruhr-Universität Bochum
    • Goetz, Hans-Werner: Die Chronik Reginos von Prüm. Geschichtsschreibung, Geschichtsbild, und Umgang mit Zeit und Vergangenheit im frühen Mittelalter, Köln 2022
  • -
    Rez. von Frederieke Maria Schnack, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Engel, Frank: Das Kölner Domkapitel in der Zeit Erzbischof Dietrichs II. von Moers (1414–1463). Kirchenpolitik und Landesherrschaft im nördlichen Rheinland und in Westfalen, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Philipp N. Spahn, Gelnhausen
    • Nix, Maximilian: Widerständiges Wissen. Widerstandskonzeption und Wissensproduktion in den theoretischen Kontroversschriften um 1100, Husum 2023
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Kuchenbuch, Ludolf: Marx, feudal. Beiträge zur Gegenwart des Feudalismus in der Geschichtswissenschaft, 1975–2020, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Gregor Krönig, Alte Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bruning, Jelle; de Jong, Janneke H. M.; Sijpesteijn, Petra M. (Hrsg.): Egypt and the Eastern Mediterranean World. From Constantinople to Baghdad, 500–1000 CE, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Andreas Büttner, Universität Heidelberg
    • Ward, Emily Joan: Royal Childhood and Child Kingship. Boy Kings in England, Scotland, France and Germany, c. 1050–1262, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Freitag, Werner: Westfalen. Geschichte eines Landes, seiner Städte und Regionen in Mittelalter und früher Neuzeit, Münster 2023
  • -
    Rez. von Markus Kranz, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Høgetveit Berg, Sigrun; Otto, Arnold (Hrsg.): Secular Canons in Medieval Europe. Diversity under Common Canon Law, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Przemysław Wiszewski, Uniwersytet Wrocławski
    • Pohl, Walter; Wieser, Veronika; Borri, Francesco (Hrsg.): Historiography and Identity V. The Emergence of New Peoples and Polities in Europe, 1000–1300, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Antoni Grabowski, Department of Medieval Studies, Tadeusz Manteuffel Institute of History of the Polish Academy of Sciences, Warsaw
    • Freund, Stephan; Puhle, Matthias: Otto der Große 912–973. Kaiser der Römer, König der Völker, Regensburg 2023
Seite 2 (1453 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich