Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Kennecke, Jüdische Studien, Universität Potsdam
    • Sutcliffe, Adam: Judaism and Enlightenment. , Cambridge 2003
  • -
    Rez. von Alexandra Gerstner, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Beilecke, François; Marmetschke, Katja (Hrsg.): Der Intellektuelle und der Mandarin. Für Hans Manfred Bock, Kassel 2005
  • -
    Rez. von Margarete Vöhringer, Fakultät Medien, Bauhaus Universität Weimar
    • Heller, Leonid; Niqueux, Michel: Geschichte der Utopie in Russland. , Ostlidern 2003
  • -
    Rez. von Johannes Koll, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • van Sas, Nicolaas C. F.: De metamorfose van Nederland. Van oude orde naar moderniteit, Amsterdam 2004
  • -
    Rez. von Sonja Levsen, SFB 437 "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", Eberhardt-Karls-Universität Tübingen
    • Nolan, Michael E.: The Inverted Mirror. Mythologizing the Enemy in France and Germany, 1898-1914, New York 2005
  • -
    Rez. von Riccardo Bavaj, Westfälisches Institut für Regionalgeschichte, Münster
    • Schulze, Thies: Dante Alighieri als nationales Symbol Italiens (1793-1915). , Tübingen 2005
  • -
    Rez. von Simone Zurbuchen, Département de Philosophie, Université de Fribourg
    • Asbach, Olaf: Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung. Der Abbé de Saint-Pierre und die Herausbildung der französischen Aufklärung bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, Hildesheim 2005
  • -
    Rez. von Angelika Epple, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Rennhak, Katharina; Richter, Virginia (Hrsg.): Revolution und Emanzipation. Geschlechterordnungen in Europa um 1800, Köln 2004
  • -
    Rez. von David Bitterling, Paris
    • Virol, Michèle: Vauban. De la gloire du roi au service de l'état, Paris 2003
  • -
    Rez. von Michael Hirschfeld, Institut für Geschichte und Historische Landesforschung, Hochschule Vechta
    • Dietrich, Tobias: Konfession im Dorf. Westeuropäische Erfahrungen im 19. Jahrhundert, Köln 2004
  • -
    Rez. von Klaus Jochen Arnold, Universitätsarchiv, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Hoeres, Peter: Krieg der Philosophen. Die deutsche und britische Philosophie im Ersten Weltkrieg, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Matthias Pape, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Frevert, Ute: Eurovisionen. Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Stephan Egger, Forschungsstelle für Informationstechnische Bildung, Konstanz
    • Becker, Annette: Maurice Halbwachs. Un intellectuel en guerres mondiales 1914-1945, Paris 2003
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Berlin
    • Halfin, Igal: Terror in My Soul. Communist Autobiographies on Trial, Cambirdge 2003
  • -
    Rez. von Henning Hoff, Norwich
    • Später, Jörg: Vansittart. Britische Debatten über Deutsche und Nazis 1902-1945, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmale, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Passerini, Luisa (Hrsg.): Figures d'Europe/Images and Myths of Europe. , Brüssel 2003
  • -
    Rez. von Ewald Frie, Fachgruppe Geschichte, Universität Essen
    • Schmid, Peter; Unger, Klemens: 1803 - Wende in Europas Mitte. Vom feudalen zum bürgerlichen Zeitalter. Begleitband zur Ausstellung im Historischen Museum Regensburg 29. Mai bis 24. August 2003, Regensburg 2003
  • -
    Rez. von Sabine Höhler, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik
    • Jessen, Ralph; Vogel, Jakob (Hrsg.): Wissenschaft und Nation in der europäischen Geschichte. , Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Eric-Oliver Mader, Lehrstuhl fuer Geschichte der Fruehen Neuzeit, Institut fuer Neuere Geschichte Muenchen
    • Reinalter, Helmut: Die Freimaurer. , München 2000
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmale, Universitaet Wien Institut fuer Geschichte
    • Schulze, Hagen: Phoenix Europa. Die Moderne. Von 1740 bis heute, Berlin 1998
Seite 4 (83 Einträge)
Thema
Sprache