Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Elz, Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Feldmann, Dominik: Von Journalisten und Diplomaten. Die Entdeckung der Presse für die Außenpolitik in Preußen und Österreich 1849–1879, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Erik Fischer, Zivildienstschule Ith
    • Butler, Judith: Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Werner Bührer, Fachgebiet Politikwissenschaft, Technische Universität München
    • Geis, Anna (Hrsg.): Den Krieg überdenken. Kriegsbegriffe und Kriegstheorien in der Kontroverse, Baden-Baden 2006
  • -
    Rez. von Holger Nehring University of Sheffield, Department of History
    • Kunz, Thomas: Der Sicherheitsdiskurs. Die Innere Sicherheitspolitik und ihre Kritik. , Bielefeld 2005
  • -
    Rez. von Thorsten Bonacker, Institut für Soziologie, Philipps-Universität
    • Wieviorka, Michel: Die Gewalt. , Hamburg 2006
  • -
    Rez. von Lars Schmitt, Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg
    • Sahm, Astrid; Jahn, Egbert; Fischer, Sabine: Die Zukunft des Friedens. Bd. 2: Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Holger Nehring St. Peters College, Oxford
    • Köhl, Katrin: Denkstilwandel im Kalten Krieg. Nachdenken über Krieg und Frieden und die Entstehung von Friedens- und Konfliktforschung in den amerikanischen und westdeutschen Sozialwissenschaften, Baden-Baden 2005
  • -
    Rez. von Klaus Latzel FSU Jena, Historisches Institut
    • Imbusch, Peter: Moderne und Gewalt. Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20. Jahrhundert, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Thorsten Bonacker Universität Marburg, Zentrum für Konfliktforschung
    • Keane, John: Violence and Democracy. , Cambridge 2004
  • -
    Rez. von Thomas Kater, Universität Paderborn, Institut für Humanwissenschaften: Philosophie
    • Senghaas, Dieter: Zum irdischen Frieden. , Frankfurt/M. 2004