Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Yon, Jean-Baptiste: Les notables de Palmyre. , Beyrouth 2002
  • -
    Rez. von Stefanie Dick, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Hardt, Matthias: Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Friederike Herklotz, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Lembke, Katja; Fluck, Cäcilia; Vittmann, Günter: Ägyptens späte Blüte. Die Römer am Nil, Mainz 2004
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sommer, Michael: Die Soldatenkaiser. , Darmstadt 2004
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Winterling, Aloys: Caligula. Eine Biographie, München 2003
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kreucher, Gerald: Der Kaiser Marcus Aurelius Probus und seine Zeit. , Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Julia Wilker, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Schäfer, Peter (Hrsg.): The Bar Kokhba War reconsidered. New perspectives on the second Jewish revolt against Rome, Tübingen 2003
  • -
    Rez. von Julia Wilker, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Weber, Florian: Herodes - König von Roms Gnaden?. Herodes als Modell eines römischen Klientelkönigs in spätrepublikanischer und augusteischer Zeit, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Michael Sommer, Wolfson College, University of Oxford
    • Hekster, Olivier: Commodus. An emperor at the crossroads, Amsterdam 2002
  • -
    Rez. von Irene Huber, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Luther, Andreas: Historische Studien zu den _Bucolica_ Vergils. , Wien 2002
  • -
    Rez. von Konrad Vössing, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Bringmann, Klaus; Schäfer, Thomas: Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums. , Berlin 2002
  • -
    Rez. von Alexander Weiß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Meyer-Zwiffelhoffer, Eckhard: _Politikos archein_. Zum Regierungsstil der senatorischen Statthalter in den kaiserzeitlichen griechischen Provinzen, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Malitz, Jürgen (Hrsg.): Nikolaos von Damaskus. Leben des Kaisers Augustus, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Arand, Tobias: Das schmähliche Ende. Der Tod des schlechten Kaisers und seine literarische Gestaltung in der römischen Historiographie, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Körner, Christian: Philippus Arabs. Ein Soldatenkaiser in der Tradition des antoninisch-severischen Prinzipats, Berlin u.a. 2002
  • -
    Rez. von Agnes Henning, Deutsches Archäologisches Institut, Rom
    • Hartmann, Udo: Das palmyrenische Teilreich. , Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Email:
    • Strothmann, Meret: Augustus - Vater der _res publica_. Zur Funktion der drei Begriffe _restitutio_ - _saeculum_ - _pater patriae_ im augusteischen Principat, Stuttgart 2000
Seite 8 (157 Einträge)