Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Wihoda, Martin: Morava v době knížecí 906–1197 [Mähren im Zeitalter der Fürstenherrschaft 906–1197]. , Prag 2010
  • -
    Rez. von Bohumil Jiroušek, Philosophische Fakultät, Südböhmische Universität České Budějovice
    • Hudek, Adam: Najpolitickejšia veda. Slovenská historiografia v rokoch 1948-1968 [Die politischste Wissenschaft. Slowakische Historiografie in den Jahren 1948-1968], Bratislava 2010
  • -
    Rez. von Peter Heumos, Moosburg
    • Rákosník, Jakub: Sovětizace sociálního státu [Die Sowjetisierung des Sozialstaates]. Lidově demokratický režim a sociální práva občanů v Československu 1945 1960 [Das volksdemokratische Regime und die sozialen Rechte der Bürger in der Tschechoslowakei 1945-1960], Prag 2010
  • -
    Rez. von Gertraud Marinelli-König, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akdemie der Wissenschaften
    • Ulbrecht, Siegfried; Ulbrechtova, Helena (Hrsg.): Die Ost-West-Problematik in den europäischen Kulturen und Literaturen. Ausgewählte Asekte / Problematika Východ – Západ v evropských kulturách a literaturách. Výbrané aspetky, Prag 2009
  • -
    Rez. von Markus Cerman, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Velková, Alice: Krutá vrchnost, ubozí poddaní?. Proměny venkovské rodiny a společnosti v 18. a první polovině 19. století na příkladu západočeského panství Št’áhlavy [Grausame Obrigkeit, arme Untertanen? Veränderungen der ländlichen Familie und Gesellschaft im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jhd.], Prag 2009
  • -
    Rez. von Martin Pavlík, München
    • Zídek, Petr; Sieber, Karel: Československo a subsaharská Afrika v letech 1948-1989. [Die Tschechoslowakei und das subsaharische Afrika in den Jahren 1948-1989], Prag 2007
    • Zídek, Petr; Sieber, Karel: Československo a Blízký východ v letech 1948-1989 [Die Tschechoslowakei und der Nahe Osten in den Jahren 1948-1989]. , Prag 2009
  • -
    Rez. von Sabine Stach, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Blažek, Petr; Eichler, Patrik; Jareš, Jakub (Hrsg.): Jan Palach '69. , Prag 2009
  • -
    Rez. von Nina Theofel, München/Augsburg
    • Wagnerová, Alena (Hrsg.): Helden der Hoffnung. Die anderen Deutschen aus den Sudeten 1935-1989, Berlin 2008
    • Čermáková, Barbora; Weber, David (Hrsg.): Sie blieben der Tschechoslowakei treu. Biographische Interviews mit deutschen Antifaschisten, Prag 2008
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Alfons Adam, Institut Terezínské iniciativy, Praha
    • Čapková, Kateřina; Frankl, Michal: Nejisté útočiště. Československo a uprchlíci před nacismem, 1933–1938 [Unsichere Zuflucht. Die Tschechoslowakei und die Flüchtlinge vor dem Nationalsozialismus 1933-1938], Praha 2008
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Sommer, Petr; Třeštík, Dušan; Žemlička, Josef (Hrsg.): Přemyslovci. Budování českého státu, Prag 2009
  • -
    Rez. von Thomas Mutschler, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Facsimile, Prag 2009
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Commentary, Prag 2009
  • -
    Rez. von Bedrich Loewenstein, Berlin
    • Pithart, Petr: Devětaosmdesátý. Vzpomínky a myšlenky. Krédo, Prag 2009
  • -
    Rez. von Miloslav Szabó, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin
    • Frankl, Michal: „Emancipace od židů“. Český antisemitismus na konci 19. století [„Die Emanzipation von den Juden“. Der tschechische Antisemitismus am Ende des 19. Jahrhunderts], Prag 2007
  • -
    Rez. von Miloš Řezník, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Fasora, Lukáš; Hanuš, Jiř í; Malíř , Jiř í (Hrsg.): Občanské elity a obecní samospráva 1848 – 1948 [Bürgerliche Eliten und Gemeindeselbstverwaltung 1848 – 1948]. , Brno 2006
  • -
    Rez. von Sarah Lemmen, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Rozhon, Vladimir: Ceští cestovatelé a obraz zámorí v ceské spolecnosti [Tschechische Reisende und das Bild von Übersee in der tschechischen Gesellschaft]. , Prag 2005
  • -
    Rez. von Heinrich Georg Jiri Kosta, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Capková, Katerina: Ceši, Nemci, Zidé?. Národní identita Zidu v Cechách 1918-1938, Prag 2005
  • -
    Rez. von Andreas R. Hofmann, GWZO Leipzig
    • Horská, Pavla; Maur, Eduard; Musil, Jiř í: Zrod velkoměsta. Urbanizace českých zemí a Evropa [Die Geburt der Großstadt. Die Urbanisierung der böhmischen Länder und Europa], Praha 2002
  • -
    Rez. von Hans Lemberg, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    • Koschmal, Walter; Nekula, Marek; Rogall, Joachim (Hrsg.): Deutsche und Tschechen. Geschichte - Kultur - Politik, München 2001
    • Koschmal, Walter; Nekula, Marek; Rogall, Joachim (Hrsg.): Cesi a Nemci (Tschechen und Deutsche). Dejiny - kultura - politika, Praha 2001
  • -
    Rez. von Alexander Schunka, Institut für Neuere Geschichte, Uni München
    • Bobková, Lenka (Hrsg.): Exulanti z Prahy a severozápadních Cech v Pirne v letech 1621-1639. Exulanten aus Prag und Nordwestböhmen in Pirna in den Jahren 1621-1639, Prag 2000
Seite 2 (39 Einträge)
Thema
Sprache