Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Verena Bunkus, Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes, Universität Erfurt
    • Rohde, Martin: Nationale Wissenschaft zwischen zwei Imperien. Die Ševčenko-Gesellschaft der Wissenschaften, 1892–1918, Wien 2021
  • -
    Rez. von Philipp Neumann-Thein, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Fritz, Regina; Kovács, Eva; Rásky, Béla (Hrsg.): Als der Holocaust noch keinen Namen hatte / Before the Holocaust Had Its Name. Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an den Juden / Early Confrontations of the Nazi Mass Murder of the Jews, Wien 2016
  • -
    Rez. von Caitlin E. Murdock, Department of History, California State University
    • Fengler, Silke; Sachse, Carola (Hrsg.): Kernforschung in Österreich. Wandlungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes 1900–1978, Wien 2012
  • -
    Rez. von Thomas Bohn, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Kappeler, Andreas: Russland und die Ukraine. Verflochtene Biographien und Geschichten, Wien 2012
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hruza, Karel (Hrsg.): Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900-1945: Band 2, Wien 2012
  • -
    Rez. von Adamantios Skordos, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Kambas, Chryssoula; Mitsou, Marilisa (Hrsg.): Hellas verstehen. Deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert, Köln 2010
  • -
    Rez. von Hans Martin Krämer, Geschichte Japans, Ruhr-Universität Bochum
    • Kirsch, Peter: Die Barbaren aus dem Süden. Europäer im alten Japan 1543 bis 1854, Wien 2004
  • -
    Rez. von Jeremy King
    • Reinprecht, Christoph: Nostalgie und Amnesie. Bewertungen von Vergangenheit in der Tschechischen Republik und in Ungarn, Wien 1996
Seite 1 (8 Einträge)