Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Reichel, Peter: Rettung der Republik?. Deutschland im Krisenjahr 1923, München 2022
    • Longerich, Peter: Außer Kontrolle. Deutschland 1923, Wien 2022
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Colin Arnaud, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Thomas Ertl: Wien 1448. Steuerwesen und Wohnverhältnisse in einer spätmittelalterlichen Stadt, Wien 2020
  • -
    Rez. von Willi Oberkrome, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Gies, Horst: Richard Walther Darré. Der "Reichsbauernführer", die nationalsozialistische "Blut und Boden"-Ideologie und Hitlers Machteroberung, Wien 2019
  • -
    Rez. von Martin Stuber, Historisches Institut, Universität Bern
    • Niels, Grüne; Hübner, Jonas; Siegl, Gerhard (Hrsg.): Ländliche Gemeingüter / Rural Commons. Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft / Collective Use of Resources in the European Agrarian Economy (= Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums 12), Innsbruck 2016
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Walch, Sonja: Triebe, Reize und Signale. Eugen Steinachs Physiologie der Sexualhormone. Vom biologischen Konzept zum Pharmapräparat, 1894–1938, Wien 2016
  • -
    Rez. von Claudia Zilla, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
    • Komlosy, Andrea: Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf, Wien 2018
  • -
    Rez. von Georg Vogeler, Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Gruber, Elisabeth: "Raittung und außgab zum gepew". Kommunale Rechnungspraxis im oberösterreichischen Freistadt. Edition und Kommentar der Stadtgrabenrechnung 1389–1392, Wien 2015
  • -
    Rez. von Kordula Wolf, Deutsches Historisches Institut, Rom
    • Gruber, Wolfgang; Köhler, Stephan (Hrsg.): Siziliens Geschichte. Insel zwischen den Welten, Wien 2013
  • -
    Rez. von Lisa Kienzl, Graz
    • Sandgruber, Roman: Traumzeit für Millionäre. Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910, Wien 2013
  • -
    Rez. von Ruth Rosenberger, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
    • Lichtenberger, Sabine; Müller, Günter (Hrsg.): Arbeit ist das halbe Leben…. Erzählungen vom Wandel der Arbeitswelten seit 1945, Wien 2012
  • -
    Rez. von Inga Brandes, Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Ammerer, Gerhard; Schlenkrich, Elke; Veits-Falk, Sabine; Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Wien 2010
  • -
    Rez. von Uwe Müller, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO)
    • Müller, Dietmar; Harre, Angela (Hrsg.): Transforming Rural Societies. Agrarian Property and Agrarianism in East Central Europe in the Nineteenth and Twentieth Centuries, Innsbruck 2011
  • -
    Rez. von Timo Luks, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Mayer, Stefanie; Mikael Spång (Hrsg.): Debating Migration. Political Discourses on Labor Immigration in Historical Perspective, Innsbruck 2009
  • -
    Rez. von Jürgen Mittag, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Gehler, Michael (Hrsg.): Vom gemeinsamen Markt zur Europäischen Unionsbildung. 50 Jahre Römische Verträge 1957-2007. From Common Market to European Union Building. 50 years of the Rome Treaties 1957-2007, Wien 2009
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wippermann, Wolfgang: Der Wiedergänger. Die vier Leben des Karl Marx, Wien 2008
  • -
    Rez. von Birgit Biehler, Kulturwissenschaftliche Abteilung (KWA), Universität St. Gallen
    • Cerman, Markus; Steffelbauer, Ilja; Tost, Sven (Hrsg.): Agrarrevolutionen. Verhältnisse in der Landwirtschaft vom Neolithikum zur Globalisierung, Innsbruck 2008
  • -
    Rez. von Martin Krieger, Zentrum für Forschungsförderung, Universität Greifswald
    • Komlosy, Andrea; Nolte, Hans-Heinrich; Sooman, Imbi (Hrsg.): Ostsee 700 – 2000. Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Wien 2008
  • -
    Rez. von Philip R. Hoffmann, Fachbereich Geschichte / SFB 485 "Norm und Symbol" Universität Konstanz
    • Buchner, Thomas: Möglichkeiten von Zunft. Wiener und Amsterdamer Zünfte im Vergleich (17.–18. Jahrhundert), Wien 2004
  • -
    Rez. von Annette Schad-Seifert, German Institute for Japanese Studies Tokyo, Japan Email:
    • Linhart, Sepp; Weigelin-Schwiedrzik, Susanne (Hrsg.): Ostasien 1600-1900. Geschichte und Gesellschaft, Wien 2004
  • -
    Rez. von Jonas Pfau, Zentrum für Höhere Studien der Universität Leipzig
    • Becker, Joachim; Komlosy, Andrea: Grenzen weltweit. Zonen, Linien, Mauern im historischen Vergleich, Wien 2004
Seite 1 (27 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich