Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Ruf, Susanne: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Korb 2012
  • -
    Rez. von Evelyne Luef, Wien
    • Kästner, Alexander: Tödliche Geschichte(n). Selbsttötungen in Kursachsen im Spannungsfeld von Normen und Praktiken (1547–1815), Konstanz 2011
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Anke Hufschmidt, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
    • Dierkes, Frank: Streitbar und ehrenfest. Zur Konfliktführung im münsterländischen Adel des 16. und 17. Jahrhundert, Münster 2007
  • -
    Rez. von Michaela Hohkamp, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Marra, Stephanie: Allianzen des Adels. Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahrhundert, Köln 2007
Seite 1 (5 Einträge)