Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Carsta Langner, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Lindner-Elsner, Jessica: Von Wartburg zu Opel. Arbeit und Ungleichheit im Automobilwerk Eisenach 1970–1992, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Stefan Moitra, Montanhistorisches Dokumentationszentrum, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    • Wagner, Helen: Vergangenheit als Zukunft?. Geschichtskultur und Strukturwandel im Ruhrgebiet, Köln 2022
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Oskar Mulej, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Nachum, Iris: Nationalbesitzstand und „Wiedergutmachung“. Zur historischen Semantik sudetendeutscher Kampfbegriffe, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Martin Lüpold, Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Universität Basel
    • Pitteloud, Sabine: Les multinationales suisses dans l'arène politique (1942–1993), Genève 2022
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Kaesler, Jonas: “Ein vordringlich europäisches Problem”. Umweltverschmutzung und saarländische Umweltdebatte im deutsch-französischen Grenzgebiet 1945 bis in die 1960er Jahre, Saarbrücken 2022
  • -
    Rez. von Simon Donig, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Röhr, Matthias: Der lange Weg zum Internet. Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Brian Shaev, Institute for History, Leiden University
    • Sparschuh, Olga: Fremde Heimat, fremde Ferne. Italienische Arbeitsmigration in Turin und München 1950–1975, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Goran Musić, Research Platform for the Study of Transformations and Eastern Europe, University of Vienna
    • Trecker, Max: Red Money for the Global South. East-South Economic Relations in the Cold War, London 2020
  • -
    Rez. von Torsten Kathke, Obama Institute for Transnational American Studies, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Johnston, Jean-Michel: Networks of Modernity. Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Anne Sophie Overkamp, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    • Kaiser, Katja: Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung. Die Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien am Botanischen Garten und Museum Berlin (1891–1920), Wien 2021
  • -
    Rez. von Jeff Hayton, Department of History, Wichita State University
    • Mrozek, Bodo: Jugend – Pop – Kultur. Eine transnationale Geschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Dana Hollmann, Universität Hamburg
    • Gaul, Patrick: Ideale und Interessen. Die mitteleuropäische Wirtschaft im Amerikanischen Bürgerkrieg, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik am ZDA, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Meier, Maria: Von Notstand und Wohlstand. Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Janosch Förster, Dresden
    • Köhler, Volker: Genossen – Freunde – Junker. Die Mikropolitik personaler Beziehungen im politischen Handeln der Weimarer Republik, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Michael Siems, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
    • Goeke, Simon: "Wir sind alle Fremdarbeiter!". Gewerkschaften, migrantische Kämpfe und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Wencke Meteling, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Klammer, Kristoffer: "Wirtschaftskrisen". Effekt und Faktor politischer Kommunikation. Deutschland, 1929–1976, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jan-Willem Waterböhr, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stockhusen, Sabrina: Hinrik Dunkelgud und sein Rechnungsbuch (1479 bis 1517). Lebensformen eines Lübecker Krämers an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Pädagogik, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
    • Hofmann, Anna Catharina: Francos Moderne. Technokratie und Diktatur in Spanien 1956–1973, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Thomas Großmann, Berlin
    • Tröger, Mandy: Pressefrühling und Profit. Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten, Köln 2019
Seite 1 (129 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich