Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Juliane Clegg, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Wansleben, Leon: The Rise of Central Banks. State Power in Financial Capitalism, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Gräfin von Klinckowstroem, Wendula: Walter Eucken. Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eiling, Lisa: Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Mülheim an der Ruhr
    • Hachtmann, Rüdiger: Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus. Das Reichsarbeitsministerium 1918 bis 1945, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gross, Stephen G.: Energy and Power. Germany in the Age of Oil, Atoms, and Climate Change, Oxford 2023
  • -
    Rez. von Roman Köster, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität der Bundeswehr München
    • Teupe, Sebastian: Zeit des Geldes. Die deutsche Inflation zwischen 1914 und 1923, Frankfurt 2022
  • -
    Rez. von Jan-Otmar Hesse, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Bayreuth
    • Gray, William Glenn: Trading Power. West Germany's Rise to Global Influence, 1963–1975, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Link, Stefan J.: Forging Global Fordism. Nazi Germany, Soviet Russia, and the Contest over the Industrial Order, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Michael Wildt, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Reichel, Peter: Rettung der Republik?. Deutschland im Krisenjahr 1923, München 2022
    • Longerich, Peter: Außer Kontrolle. Deutschland 1923, Wien 2022
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Hubert Zimmermann, Institut für Politikwissenschaft, Universität Marburg
    • Hofmann, Jens: Subventionierte Hegemonie. Die Offset-Abkommen als bilaterales Instrument währungspolitischer Kooperation zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA (1960–1976), Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Shakila Yacob, Institute for Economic and Social History, Philipps-Universität Marburg
    • Lubinski, Christina: Navigating Nationalism in Global Enterprise. A Century of Indo-German Business Relations, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Tobias Rupprecht, Exzellenzcluster 'Contestations of the Liberal Script', Freie Universität Berlin
    • Thumann, Michael: Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat, München 2023
  • -
    Rez. von Ute Daniel, Institut für Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig
    • Buggeln, Marc: Das Versprechen der Gleichheit. Steuern und soziale Ungleichheit in Deutschland von 1871 bis heute, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Thomas Lettang, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lieb, Felix: Arbeit und Umwelt?. Die Umwelt- und Energiepolitik der SPD zwischen Ökologie und Ökonomie 1969–1998, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Henning Türk, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Lurz, Alexander: "Technologie für Öl" und "Recycling der Ölmilliarden". Die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu Iran unter der Herrschaft von Mohammed Reza Schah Pahlavi, 1972–1979, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Stephen Milder, Department of European Languages and Cultures, Rijksuniversiteit Groningen / Rachel Carson Center for Environment and Society, München
    • Uekötter, Frank: Atomare Demokratie. Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Windolf, Paul; Marx, Christian: Die braune Wirtschaftselite. Unternehmer und Manager in der NSDAP, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Arnd Kluge, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • ten Haaf, Hermann-Josef: Die Kreditgenossenschaften Westdeutschlands nach dem zweiten Weltkrieg. Ideologischer und wirtschaftlicher Neubeginn, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Werner Bührer, München
    • Beule, Peter: Auf dem Weg zur neoliberalen Wende?. Die Marktdiskurse der deutschen Christdemokratie und der britischen Konservativen in den 1970er-Jahren, Düsseldorf 2019
  • -
    Rez. von Matthias Kemmerer, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Krauss, Clemens: Geldpolitik im Umbruch. Die Zentralbanken Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er Jahren, Berlin 2021
Seite 1 (44 Einträge)
Thema
Sprache