Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anne Kaun, Baltic and East European Graduate School; Institut für Kultur und Kommunikation, Södertörn University, Stockholm; Goldsmiths College, London University
    • Senelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in Northern and Eastern Europe, 1746-1900. Theatre in Europe: a documentary history, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Christoph Boyer, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Bren, Paulina: The Greengrocer and his TV. The Culture of Communism After the 1968 Prague Spring, Ithaca 2010
  • -
    Rez. von Martin Pavlík, München
    • Zídek, Petr; Sieber, Karel: Československo a subsaharská Afrika v letech 1948-1989. [Die Tschechoslowakei und das subsaharische Afrika in den Jahren 1948-1989], Prag 2007
    • Zídek, Petr; Sieber, Karel: Československo a Blízký východ v letech 1948-1989 [Die Tschechoslowakei und der Nahe Osten in den Jahren 1948-1989]. , Prag 2009
  • -
    Rez. von Sabine Stach, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Blažek, Petr; Eichler, Patrik; Jareš, Jakub (Hrsg.): Jan Palach '69. , Prag 2009
  • -
    Rez. von Nina Theofel, München/Augsburg
    • Wagnerová, Alena (Hrsg.): Helden der Hoffnung. Die anderen Deutschen aus den Sudeten 1935-1989, Berlin 2008
    • Čermáková, Barbora; Weber, David (Hrsg.): Sie blieben der Tschechoslowakei treu. Biographische Interviews mit deutschen Antifaschisten, Prag 2008
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Peter Heumos, Moosburg
    • Stegmann, Natali: Kriegsdeutungen, Staatsgründungen, Sozialpolitik. Der Helden- und Opferdiskurs in der Tschechoslowakei 1918-1948, München 2010
  • -
    Rez. von Alfons Adam, Institut Terezínské iniciativy, Praha
    • Čapková, Kateřina; Frankl, Michal: Nejisté útočiště. Československo a uprchlíci před nacismem, 1933–1938 [Unsichere Zuflucht. Die Tschechoslowakei und die Flüchtlinge vor dem Nationalsozialismus 1933-1938], Praha 2008
  • -
    Rez. von Volker Mohn, Historisches Seminar V: Geschichte und Kulturen Osteuropas, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Dvoráková, Tereza; Klimeš, Ivan: Prag-Film AG 1941–1945. Im Spannungsfeld zwischen Protektorats- und Reichs-Kinematografie, München 2008
  • -
    Rez. von Petr Maťa, Universität Wien
    • Berning, Benita: „Nach altem löblichen Gebrauch“. Die böhmischen Königskrönungen der Frühen Neuzeit (1526-1743), Köln 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Fuchs, Leipzig
    • Alexander, Manfred: Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag. Innenpolitik und Minderheitenprobleme in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. Teil III: Von der Regierung unter Švehla bis zum Vorabend der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland 1926-1932, München 2009
  • -
    Rez. von Miroslav Hroch, Karlsuniversität Prag
    • Krueger, Rita: Czech, German, and Noble. Status and National Identity in Habsburg Bohemia, Oxford 2009
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kukuk, Klaus (Hrsg.): Prag 68. Unbekannte Dokumente. Mit einer Einleitung von Horst Schneider, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Nancy M. Wingfield, Northern Illinois University
    • Zückert, Martin: Zwischen Nationsidee und staatlicher Realität. Die tschechoslowakische Armee und ihre Nationalitätenpolitik 1918-1938, München 2006
  • -
    Rez. von Michael Löffelsender, Historisches Seminar, Universität Köln
    • Anders, Freia: Strafjustiz im Sudetengau 1938-1945. , München 2008
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Žemlička, Josef: Čechy v době knížecí (1034–1198). [Böhmen im Zeitalter der Fürstenherrschaft (1034–1198)], Prag 2007
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien, Institut für Mittelalterforschung
    • Albrecht, Stefan; Malír, Jirí; Melville, Ralph (Hrsg.): Die „sudetendeutsche Geschichtsschreibung“ 1918-1960. Zur Vorgeschichte und Gründung der Historischen Kommission der Sudetenländer, München 2008
  • -
    Rez. von Katerina Capkova, New York University in Prague
    • Zückert, Martin; Hölzlwimmer, Laura (Hrsg.): Religion in den böhmischen Ländern 1938-1948. Diktatur, Krieg und Gesellschaftswandel als Herausforderungen für religiöses Leben und kirchliche Organisation, München 2007
  • -
    Rez. von Tatjana Tönsmeyer, Institut für Tschechische Geschichte, Karlsuniversität Prag
    • Glassheim, Eagle: Noble Nationalists. The Transformation of the Bohemian Aristocracy, Cambridge, Massachusetts 2005
  • -
    Rez. von Pavel Kolar, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Blaive, Muriel: Une déstalinisation manquée. Tchécoslovaquie 1956, Brüssel 2005
  • -
    Rez. von Anna Ohlidal, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Begert, Alexander: Böhmen, die böhmische Kur und das Reich vom Hochmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. Studien zur Kurwürde und staatsrechtlichen Stellung Böhmens, Husum 2003
Seite 7 (148 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich