Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Fèvre, Raphaël: A Political Economy of Power. Ordoliberalism in Context, 1932–1950, New York 2021
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, School of Social Sciences, Singapore Management University
    • Schlombs, Corinna: Productivity Machines. German Appropriations of American Technology from Mass Production to Computer Automation, Cambridge MA 2019
  • -
    Rez. von Anne Kluger, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Dadej, Iwona: Beruf und Berufung transnational. Deutsche und polnische Akademikerinnen in der Zwischenkriegszeit, Osnabrück 2019
  • -
    Rez. von Walburga Hoff, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
    • Keller, Marion: Pionierinnen der empirischen Sozialforschung im Wilhelminischen Kaiserreich. , Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Heß, Philipp: Ein deutscher Amerikaner. Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons, 1893-1972, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Hübinger, Gangolf; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Uta Hinz (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1875–1886. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/1, Tübingen 2017
    • Aldenhoff-Hübinger, Rita; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Sybille Oßwald-Bargende (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1887–1894. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/2, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Walch, Sonja: Triebe, Reize und Signale. Eugen Steinachs Physiologie der Sexualhormone. Vom biologischen Konzept zum Pharmapräparat, 1894–1938, Wien 2016
  • -
    Rez. von Anne C. Nagel, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Dietel, Beatrix: Die Universität Leipzig in der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zur sächsischen Hochschulpolitik, Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Thomas Sokoll, Arbeitsbereich Geschichte und Gegenwart Alteuropas, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Ghosh, Peter: Max Weber in Context. Essays in the History of German Ideas c. 1870–1930, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Johannes Häfner, Philipps-Universität Marburg
    • Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Maren Möhring, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Weinert, Sebastian: Der Körper im Blick. Gesundheitsausstellungen vom späten Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Strote, Noah Benezra: Lions and Lambs. Conflict in Weimar and the Creation of Post-Nazi Germany, New Haven 2017
  • -
    Rez. von Giovanni Sorge, Zürich
    • Mayer, Andreas: Sigmund Freud zur Einführung. , Hamburg 2016
  • -
    Rez. von David Freis, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmiedebach, Heinz-Peter (Hrsg.): Entgrenzungen des Wahnsinns. Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Reeken, Dietmar von; Thießen, Malte (Hrsg.): Ehrregime. Akteure, Praktiken und Medien lokaler Ehrungen in der Moderne, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Hübinger, Gangolf: Engagierte Beobachter der Moderne. Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wagner, Phillip: Stadtplanung für die Welt?. Internationales Expertenwissen 1900–1960, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Kändler, Ulrike: Entdeckung des Urbanen. Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsarchiv Jena
    • Charle, Christophe; Laurent Jeanpierre (Hrsg.): La vie intellectuelle en France. De 1914 à nos jours, Paris 2016
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsarchiv Jena
    • Birn, Marco: Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Das Streben nach Gleichberechtigung von 1869–1918, dargestellt anhand politischer, statistischer und biographischer Zeugnisse, Heidelberg 2015
Seite 1 (42 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich