Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Windolf, Paul; Marx, Christian: Die braune Wirtschaftselite. Unternehmer und Manager in der NSDAP, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Katharina Friedla, Hoover Institution Library and Archives, Stanford University
    • Wörn, Achim: Der Jischuw an der Oder. Juden in Stettin, 1945–1950, Marburg 2021
  • -
    Rez. von Nils Steffen, Fachbereich Geschichte – Arbeitsfeld Public History, Universität Hamburg
    • Schrödl, Jenny; Wittrock, Eike (Hrsg.): Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Ute Gause, Lehrstuhl für Reformation und neuere Kirchengeschichte Evangelisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    • Frings, Bernhard; Großbölting, Thomas; Große Kracht, Klaus; Powroznik, Natalie; Rüschenschmidt, David: Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945, Freiburg 2022
  • -
    Rez. von Hans-Christian Petersen, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg
    • Klingenberg, Darja: Materialismus und Melancholie. Vom Wohnen russischsprachiger migrantischer Mittelschichten, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Marc von Miquel, sv:dok, Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger, Bochum
    • Rössel, Raphael: Belastete Familien?. Eine Alltagsgeschichte westdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945–1990), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Anja Wilhelmi, Nordost-Institut an der Universität Hamburg (IKGN e.V.), Lüneburg
    • Gąsior, Agnieszka; Trinkert, Julia; Fajt, Jirí; Hörsch, Markus (Hrsg.): Erfolgreiche Einwanderer. Künstlermigration im Ostseeraum in der Frühen Neuzeit, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Jessica Bock, Digitales Deutsches Frauenarchiv, Berlin
    • Bühler, Grit: Eigenmächtig, frauenbewegt, ausgebremst. Der Demokratische Frauenbund Deutschlands und seine Gründerinnen (1945–1949), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Maria Alexopoulou, Historisches Institut, Universität Mannheim / Zentrum für Antisemitisforschung, Technische Universität Berlin
    • Zeppenfeld, Stefan: Vom Gast zum Gastwirt?. Türkische Arbeitswelten in West-Berlin, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Katrin Minner, Historisches Seminar, Didaktik der Geschichte, Universität Siegen
    • Fischer, Daniel: Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR?. DDR-Stadtjubiläen zwischen parteipolitischer Intention und kommunaler Selbstdarstellung, Leipzig 2022
  • -
    Rez. von Julia Anna Schranz, Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien, Universität Wien
    • Thaden, Matthias: Migration und Innere Sicherheit. Kroatische Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Becker, Frank: „Menschenökonomie“. Arbeitswissen und Arbeitspraktiken in Deutschland 1925–1945, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Thomas Heimann, Mannheim
    • Baumgärtner, Katja S.: Das Konzentrationslager Ravensbrück im Film. Gender, Imagination und Memorialisierung, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Andreas Benz, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Bergakademie Freiberg
    • Bluma, Lars; Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten (Hrsg.): Boom – Crisis – Heritage. King Coal and the Energy Revolutions after 1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Anna Hartmann, Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung, Bergische Universität Wuppertal
    • Lux, Katharina: Kritik und Konflikt. Die Zeitschrift »Die Schwarze Botin« in der autonomen Frauenbewegung, Wien 2022
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Rossol, Nadine; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Alexander Weidle, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Kiss, Rita: Aus Ungarn nach Bayern. Ungarnflüchtlinge im Freistaat Bayern 1956–1973, Regensburg 2022
  • -
    Rez. von Gisela Notz, Berlin
    • Raasch, Markus: Der Hybrid. Das 19. Jahrhundert und die Idee der Genossenschaft, Stuttgart 2022
Seite 7 (2513 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich