Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christiane Eisenberg, Britische Geschichte, Großbritannien-Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dinçkal, Noyan: Sportlandschaften. Sport, Raum und (Massen)Kultur in Deutschland 1880–1930, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang Mühl-Benninghaus, Institut für Musik­wissen­schaft und Medien­wissen­schaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Garncarz, Joseph: Hollywood in Deutschland. Zur Internationalisierung der Kinokultur 1925–1990, Frankfurt am Main 2013
    • Vielhaber, Anna Sarah: Der populäre deutsche Film 1930–1970. Eine kulturvergleichende Analyse zur Erklärung seines Erfolgs, Norderstedt 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Mittag, Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
    • Herzog, Markwart (Hrsg.): Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Gertraud Marinelli-König, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akdemie der Wissenschaften
    • Rothenstein, Julian; Budashevskaya, Olga (Hrsg.): Schatzkammer der Revolution. Russische Kinderbücher von 1920–1935: Bücher aus bewegten Zeiten, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Eva Maurer, Universitätsbibliothek Bern, Schweizerische Osteuropabibliothek
    • Koenker, Diane P.: Club Red. Vacation Travel and the Soviet Dream, Ithaca 2013
  • -
    Rez. von Maren Möhring, Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF), Potsdam
    • Torp, Claudius: Wachstum, Sicherheit, Moral. Politische Legitimationen des Konsums im 20. Jahrhundert, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Markwart Herzog, Schwabenakademie Irsee
    • Skrentny, Werner: Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet. Biografie eines jüdischen Fußballers, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Frank Reichherzer, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Maurer, Eva: Wege zum Pik Stalin. Sowjetische Alpinisten, 1928-1953, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Jörg Ganzenmüller, Historisches Institut, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Edelman, Robert: Spartak Moscow. A History of the People's Team in the Workers' State, Ithaca 2009
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Mülheim an der Ruhr
    • Oswald, Rudolf: Fußball-Volksgemeinschaft. Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919-1964, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Haury, Harald: Von Riesa nach Schloss Elmau. Johannes Müller (1864-1949) als Prophet, Unternehmer und Seelenführer eines völkisch naturfrommen Protestantismus, Gütersloh 2005
  • -
    Rez. von Peter Stettner, Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen, Fachhochschule Hannover
    • Korte, Helmut: Der Spielfilm und das Ende der Weimarer Republik. Ein rezeptionshistorischer Versuch, Göttingen 1998
Seite 2 (32 Einträge)
Thema
Sprache