Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Töpfer, Steffi: Ungeliebtes Erbe. Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Christine Bartlitz, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Stumpf, Markus; Petschar, Hans; Rathkolb, Oliver (Hrsg.): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Anna Saunders, Department of Modern Languages and Cultures, University of Liverpool
    • Girßmann, Imke: Hauptstadtmitte als Ort nationaler Erinnerungskultur?. Die Berliner Denkmäler für Freiheit und Einheit und für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Christoph Hamann, Berlin
    • Schönemann, Sebastian: Symbolbilder des Holocaust. Fotografien der Vernichtung im sozialen Gedächtnis, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Zentrum für Jüdische Studien, Universität Basel
    • Westemeier, Jens (Hrsg.): »So war der deutsche Landser...«. Das populäre Bild der Wehrmacht, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Violetta Rudolf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wolfgarten, Tim: Zur Repräsentation des Anderen. Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bothe, Alina: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum. Eine Quellenkritik, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Wulf Kansteiner, Department of History, Aarhus University
    • Knopp, Guido: Meine Geschichte. , München 2017
  • -
    Rez. von Ulrich Baumann, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
    • Alton, Juliane; Geldmacher, Thomas; Koch, Magnus; Metzler, Hannes (Hrsg.): "Verliehen für die Flucht vor den Fahnen". Das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Gabowitsch, Mischa; Gdaniec, Cordula; Makhotina, Ekaterina (Hrsg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Jessica Nitsche, Stiftung imai – inter media art institute, Düsseldorf
    • Jazo, Jelena: Postnazismus und Populärkultur. Das Nachleben faschistoider Ästhetik in Bildern der Gegenwart, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Reeken, Dietmar von; Thießen, Malte (Hrsg.): Ehrregime. Akteure, Praktiken und Medien lokaler Ehrungen in der Moderne, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Sabrina Lausen, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Ganzenmüller, Jörg; Utz, Raphael (Hrsg.): Orte der Shoah in Polen. Gedenkstätten zwischen Mahnmal und Museum, Köln 2016
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Beiersdorf, Leonie: Die doppelte Krise. Ostdeutsche Erinnerungszeichen nach 1989, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Carla Aßmann, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Ward, Simon: Urban Memory and Visual Culture in Berlin. Framing the Asynchronous City 1957–2012, Amsterdam 2016
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Allmeier, Daniela; Manka, Inge; Mörtenböck, Peter; Scheuvens, Rudolf (Hrsg.): Erinnerungsorte in Bewegung. Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Christina Gerhardt, Department of Languages and Literatures of Europe and the Americas, University of Hawai’i at Mānoa
    • Bräunert, Svea: Gespenstergeschichten. Der linke Terrorismus der RAF und die Künste, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Diana Popescu, Pears Institute for the Study of Antisemitism, Birkbeck University of London
    • Rosenfeld, Gavriel D.: Hi Hitler!. How the Nazi Past is Being Normalized in Contemporary Culture, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Berlin / Ruhr-Universität Bochum
    • Scholz, Stephan; Röger, Maren; Niven, Bill (Hrsg.): Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Ein Handbuch der Medien und Praktiken, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Gavriel D. Rosenfeld, Judaic Studies, Fairfield University
    • Popescu, Diana I.; Schult, Tanja (Hrsg.): Revisiting Holocaust Representation in the Post-Witnessing Era. , Basingstoke 2015
Seite 1 (35 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich