Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nicolas Rügge, Niedersächsisches Staatsarchiv Osnabrück
    • Ströhmer, Michael: Von Hexen, Ratsherren und Juristen. Die Rezeption der Peinlichen Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V. in den frühen Hexenprozessen der Hansestadt Lemgo 1583-1621, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Christine Werkstetter, Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Augsburg
    • Gottschalk, Karin: Eigentum, Geschlecht, Gerechtigkeit. Haushalten und Erben im frühneuzeitlichen Leipzig, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Achim Landwehr, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Iseli, Andrea: "Bonne Police". Frühneuzeitliches Verständnis von der guten Ordnung eines Staates in Frankreich, Epfendorf 2003
  • -
    Rez. von Karl H. L. Welker, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte, Universität Osnabrück
    • Görgen, Andreas: Rechtssprache in der Frühen Neuzeit. Eine vergleichende Untersuchung der Fremdwortverwendung in den Gesetzen des 16. und 17. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Anette Baumann, Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V., Wetzlar
    • Müller-Ueltzhöffer, Bettina: Der 500jährige Rechtsstreit des Klosters Neresheim um die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgang vor den höchsten Reichsgerichten in der Mitte des 18. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Jan Willem Huntebrinker, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Blickle, Peter; Kissling, Peter; Schmidt, Heinrich R. (Hrsg.): Gute Policey als Politik im 16. Jahrhundert. Die Entstehung des öffentlichen Raumes in Oberdeutschland, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Joachim Eibach, Universität Potsdam
    • Eriksson, Magnus; Krug-Richter, Barbara (Hrsg.): Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft der frühen Neuzeit, Köln 2003
  • -
    Rez. von Karl Härter, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
    • Eibach, Joachim: Frankfurter Verhöre. Städtische Lebenswelten und Kriminalität im 18. Jahrhundert, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Jahns, Sigrid: Das Reichskammergericht und seine Richter. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich, Teil II: Biographien, Köln 2003
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Westphal, Sigrid: Kaiserliche Rechtsprechung und herrschaftliche Stabilisierung. Reichsgerichtsbarkeit in den thüringischen Territorialstaaten 1648 - 1806, Köln 2002
  • -
    Rez. von Sabine Ullmann, Universität Augsburg
    • Haug-Moritz, Gabriele: Der Schmalkaldische Bund 1530-1541/42. Eine Studie zu den genossenschaftlichen Strukturelementen der politischen Ordnung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Leinfelden-Echterdingen 2002
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Rudolph, Harriet; Schnabel-Schüle, Helga (Hrsg.): Justiz = Justice = Justicia?. Rahmenbedingungen von Strafjustiz im frühneuzeitlichen Europa, Trier 2003
  • -
    Rez. von Nils Jörn, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Email:
    • Klass, Andreas: Standes- oder Leistungselite. Eine Untersuchung der Karrieren der Wetzlarer Anwälte des Reichskammergerichts (1693-1806), Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Stefan Brakensiek, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Klingebiel, Thomas: Ein Stand für sich?. Lokale Amtsträger in der Frühen Neuzeit: Untersuchungen zur Staatsbildung und Gesellschaftsentwicklung im Hochstift Hildesheim und im älteren Fürstentum Wolfenbüttel, Hannover 2002
  • -
    Rez. von Dr. Nils Jörn, Rechtsgeschichte, Universität FFM
    • Baumann, Anette: Die Gesellschaft der Frühen Neuzeit im Spiegel der Reichskammergerichtsprozesse. , Köln u.a. 2001
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin Email
    • Liebhart, Wilhelm; Faust, Ulrich (Hrsg.): Suevia Sacra. Zur Geschichte der schwäbischen Reichsstifte im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Pankraz Fried zum 70. Geburtstag, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Karl Borromäus Murr, Universität Eichstätt,
    • Burkhart, Johannes; Haderer, Stefanie (Hrsg.): Das Friedensfest. Augsburg und die Entwicklung einer neuzeitlichen Toleranz-, Friedens- und Festkultur, Berlin 2000
  • -
    Rez. von Gerhard Sälter, Frei Universität Berlin
    • Taeger, Angela: Intime Machtverhältnisse. Moralstrafrecht und administrative Kontrolle der Sexualität im ausgehenden Ancien Régime, München 1999
  • -
    Rez. von Jutta Nowosadtko, Universität GH Essen Fachbereich 1 Geschichte Universitätsstraße 12 45141 Essen
    • von Below, Stefan; Breit, Stefan: Wald - von der Gottesgabe zum Privateigentum. Gerichtliche Konflikte zwischen Landesherren und Untertanen um den Wald in der Frühen Neuzeit, Stuttgart 1998
    • Ernst, Christoph: Den Wald entwickeln. Ein Politik- und Konfliktfeld in Hunsrück und Eifel im 18. Jahrhundert, München 2000
  • -
    Rez. von Michael Kaiser, Historisches Seminar, Universitaet Köln
    • Schröder, Meinhard (Hrsg.): 350 Jahre Westfälischer Frieden. Verfassungsgeschichte, Staatskirchenrecht, Völkerrechtsgeschichte, Berlin 1999
Seite 6 (125 Einträge)
Thema
Sprache