Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Lea Frese-Renner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Faraldo, José M.; Sanz Díaz, Carlos (Hrsg.): La otra Alemania. España y la República Democrática Alemana (1949–1990), Albolote 2022
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Abram, Simone; Winthereik, Brit Ross; Yarrow, Thomas (Hrsg.): Electrifying Anthroplogy. Exploring Electrical Practices and Infrastructures, London 2019
  • -
    Rez. von Jutta Braun, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Woller, Hans: Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam. Eine Biografie, München 2019
    • Jonas, Hannah: Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000. Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Yaman Kouli, Neuere und Neueste Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Rosés, Joan Ramón; Wolf, Nikolaus (Hrsg.): The Economic Development of Europe's Regions. A Quantitative History since 1900, London 2019
  • -
    Rez. von Michael Goebel, Graduate Institute Geneva
    • Paulmann, Johannes: Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. Europa 1850–1914, München 2019
  • -
    Rez. von Eric Burton, Department of History, University of Exeter / Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
    • Kleinschmidt, Christian; Ziegler, Dieter (Hrsg.): Dekolonisierungsgewinner. Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Sophie Lange, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bösch, Frank (Hrsg.): A History Shared and Divided. East and West Germany since the 1970s, Oxford 2018
    • Bösch, Frank (Hrsg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970–2000, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Gerd Bender, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
    • Rudischhauser, Sabine: Geregelte Verhältnisse. Eine Geschichte des Tarifvertragsrechts in Deutschland und Frankreich (1890-1918/19), Köln 2017
  • -
    Rez. von Tanja Hammel, Department Geschichte, Universität Basel
    • Schürmann, Felix: Der graue Unterstrom. Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770–1920), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Oldenziel, Ruth; Trischler, Helmuth (Hrsg.): Cycling and Recycling. Histories of Sustainable Practices, New York 2016
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Deutsche und Europäische Zeitgeschichte, Leibniz Universität Hannover
    • Prinz, Michael (Hrsg.): Die vielen Gesichter des Konsums. Westfalen, Deutschland und die USA 1850–2000, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Isabel Richter, Deutsches Historisches Institut, Washington D.C.
    • Levsen, Sonja; Torp, Cornelius (Hrsg.): Wo liegt die Bundesrepublik?. Vergleichende Perspektiven auf die westdeutsche Geschichte, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Quinn Slobodian, Department of History, Wellesley College
    • Hesse, Jan-Otmar; Köster, Roman; Plumpe, Werner: Die Große Depression. Die Weltwirtschaftskrise 1929–1939, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Eck, Jean-François; Hüser, Dietmar (Hrsg.): Deutschland und Frankreich in der Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert. L'Allemagne, la France et la mondialisation aux XIXe et XXe siècles, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
Seite 1 (37 Einträge)
Thema
Sprache