Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ann-Sophie Andelfinger, Universität Konstanz
    • Harp, Stephen L.: The Riviera, Exposed. An Ecohistory of Postwar Tourism and North African Labor, Ithaca, NY 2022
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Philipps-Universität Marburg
    • Kirchhof, Astrid Mignon (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden, München 2020
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Abram, Simone; Winthereik, Brit Ross; Yarrow, Thomas (Hrsg.): Electrifying Anthroplogy. Exploring Electrical Practices and Infrastructures, London 2019
  • -
    Rez. von Jana Piňosová, Sorbisches Institut Bautzen
    • Hoenig, Bianca: Geteilte Berge. Eine Konfliktgeschichte der Naturnutzung in der Tatra, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Moisés Prieto, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Glaser, Moritz: Wandel durch Tourismus. Spanien als "Strand Europas", 1950–1983, Konstanz 2018
  • -
    Rez. von Eva Oberloskamp, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Milder, Stephen: Greening Democracy. The Anti-Nuclear Movement and Political Environmentalism in West Germany and Beyond 1968–1983, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Oldenziel, Ruth; Trischler, Helmuth (Hrsg.): Cycling and Recycling. Histories of Sustainable Practices, New York 2016
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hirschfelder, Gunther; Ploeger, Angelika; Rückert-John, Jana; Schönberger, Gesa (Hrsg.): Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte, Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Peter E. Fäßler, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Iriye, Akira (Hrsg.): 1945 bis heute. Die globalisierte Welt, München 2013
  • -
    Rez. von Hubertus Büschel, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Rublack, Ulinka (Hrsg.): Die Neue Geschichte. Eine Einführung in 16 Kapiteln. Mit einem Vorwort von Jürgen Osterhammel, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Dülffer, Jost; Loth, Wilfried (Hrsg.): Dimensionen internationaler Geschichte. , München 2012
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, Deutsches Historisches Institut, Washington DC
    • Roman, Meredith L.: Opposing Jim Crow. African Americans and the Soviet Indictment of U.S. Racism, 1928–1937, Lincoln 2012
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Fouquet, Gerhard; Zeilinger, Gabriel: Katastrophen im Spätmittelalter. , Darmstadt / Mainz 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ólason, Vésteinn: Die Isländersagas. Im Dialog mit der Wikingerzeit, Kiel 2011
  • -
    Rez. von Anita Sauckel, Institut für Nordische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Findeisen, Jörg-Peter: Vinland – Die Entdeckungsfahrten der Wikinger von Island nach Grönland und Amerika. Erik der Rote, Bjarni Herjulfsson, Leif Eriksson und Thorfinn Karlsefni, Kiel 2011
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich