Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter Hintz, Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig
    • Neuroth, Benedikt Josef: Das Private in der Sicherheitsgesellschaft. Umstrittene Freiheitsrechte in den USA 1963–1977, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Daniel R. Bonenkamp, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Schmole, Angela: Mittäterinnen. Frauen und Staatssicherheit, Halle 2023
  • -
    Rez. von Katharina Lenski, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Halbmayr, Brigitte: Brüchiges Schweigen. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger, Wien 2023
  • -
    Rez. von Almuth Ebke, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    • Ward, Stuart: Untied Kingdom. A Global History of the End of Britain, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Simon Wendt, Institut für England- und Amerikastudien, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Hinton, Elizabeth: America on Fire. The Untold History of Police Violence and Black Rebellion Since the 1960s, New York, NY 2021
  • -
    Rez. von Jeff Hayton, Department of History, Wichita State University
    • Mrozek, Bodo: Jugend – Pop – Kultur. Eine transnationale Geschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Rebecca Rössling, Institut für England- & Amerikastudien, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Taylor, Clarence: Fight the Power. African Americans and the Long History of Police Brutality in New York City, New York 2018
  • -
    Rez. von Kerstin Hofmann, Arolsen Archives, Bad Arolsen
    • Rauschenberger, Katharina; Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Fritz Bauer und »Achtundsechzig«. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stoff, Heiko: Die Komamethode. Willensfreiheit, Selbstverantwortung und der Anfang vom Ende der Roten Armee Fraktion im Winter 1984/85, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Axel Doßmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Springer, Philipp: Der Blick der Staatssicherheit. Fotografien aus dem Archiv des MfS. Herausgegeben vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Dresden 2020
  • -
    Rez. von Wolfgang Ayaß, Institut für Sozialwesen, Universität Kassel
    • Amesberger, Helga; Halbmayr, Brigitte; Rajal, Elke: »Arbeitsscheu und moralisch verkommen«. Verfolgung von Frauen als »Asoziale« im Nationalsozialismus, Wien, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Leonhard Link, Berlin
    • Geisthövel, Alexa; Hess, Volker (Hrsg.): Medizinisches Gutachten. Geschichte einer neuzeitlichen Praxis, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Görtemaker, Manfred; Safferling, Christoph: Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, München 2016
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache