Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Maja Bächler, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
    • Rolshoven, Johanna; Krause, Toni Janosch; Winkler, Justin (Hrsg.): Heroes. Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Laura Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fugger, Dominik; Lorek, Karsten (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius. Europa und die Revolution, Leitartikel 1848-1850, München 2017
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Gabowitsch, Mischa; Gdaniec, Cordula; Makhotina, Ekaterina (Hrsg.): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Winfried Speitkamp, Weimar
    • Gißibl, Bernhard: The Nature of German Imperialism. Conservation and the Politics of Wildlife in Colonial East Africa, New York 2016
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
    • Flemming, Thomas; Ulrich, Bernd: Heimatfront. Zwischen Kriegsbegeisterung und Hungersnot - wie die Deutschen den Ersten Weltkrieg erlebten, München 2014
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Universität Hamburg
    • Maase, Kaspar: Die Kinder der Massenkultur. Kontroversen um Schmutz und Schund seit dem Kaiserreich, Frankfurt/M. 2012
  • -
    Rez. von Steffen Bender, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Obst, Michael A. (Hrsg.): Die politischen Reden Kaiser Wilhelms II.. Eine Auswahl, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Werner Telesko, Kommission für Kunstgeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Böhringer, Hannes; Zerbst, Arne (Hrsg.): Gestalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas-Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Peter Walkenhorst, Gütersloh
    • Goldberg, Ann: Honor, Politics, and the Law in Imperial Germany, 1871-1914. , Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Cord Eberspächer, Konfuzius-Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Bender, Steffen: Der Burenkrieg und die deutschsprachige Presse. Wahrnehmung und Deutung zwischen Bureneuphorie und Anglophobie 1899-1902, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
    • Müller, Sven O.; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Gerhard Paul, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Bildungswissenschaftliche Hochschule, Universität Flensburg
    • Brocks, Christine: Die bunte Welt des Krieges. Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg 1914-1918, Essen 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Müller, Berlin
    • Seibt, Gustav: Goethe und Napoleon. Eine historische Begegnung, München 2008
  • -
    Rez. von Joachim Eibach, Historisches Institut, Universität Bern
    • Nippel, Wilfried: Johann Gustav Droysen. Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik, München 2008
  • -
    Rez. von Rüdiger Haude, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Petermann, Sandra: Rituale machen Räume. Zum kollektiven Gedenken der Schlacht von Verdun und der Landung in der Normandie, Bielefeld 2007
    • Korte, Barbara; Paletschek, Sylvia; Hochbruck, Wolfgang (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg in der populären Erinnerungskultur. , Essen 2008
  • -
    Rez. von Steffen Höhne, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, Studiengang Kulturmanagement, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    • Müller, Sven Oliver; Toelle, Jutta (Hrsg.): Bühnen der Politik. Die Oper in europäischen Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert, München 2008
  • -
    Rez. von Ansgar Reiß, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Zerback, Ralf: Robert Blum. Eine Biografie, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Philipp Dorestal, Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt
    • Dietrich, Anette: Weiße Weiblichkeiten. Konstruktion von "Rasse" und Geschlecht im deutschen Kolonialismus, Bielefeld 2007
  • -
    Rez. von Richard Pohle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Sdvižkov, Denis: Das Zeitalter der Intelligenz. Zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg, Göttingen 2006
Seite 1 (26 Einträge)
Thema
Sprache