Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Universität Heidelberg
    • Heidenreich, Bernd; Neitzel, Sönke (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich 1890–1914. , Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Scholtyseck, Joachim; Studt, Christoph (Hrsg.)Hildebrand, Klaus: Der Flug des Ikarus. Studien zur deutschen Geschichte und internationalen Politik, München 2011
  • -
    Rez. von Julia Cholet, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Steinberg, Jonathan: Bismarck. A Life, Oxford 2011
  • -
    Rez. von Steffen Bender, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Obst, Michael A. (Hrsg.): Die politischen Reden Kaiser Wilhelms II.. Eine Auswahl, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Cord Eberspächer, Konfuzius-Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Bender, Steffen: Der Burenkrieg und die deutschsprachige Presse. Wahrnehmung und Deutung zwischen Bureneuphorie und Anglophobie 1899-1902, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
    • Müller, Sven O.; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Klaus Deinet, Universität Essen
    • Vogel, Christine; Schneider, Herbert; Carl, Horst (Hrsg.): Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Geburtstages von Rolf Reichardt, München 2009
  • -
    Rez. von Tobias Becker, Friedrich Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Geppert, Dominik; Gerwarth, Robert (Hrsg.): Wilhelmine Germany and Edwardian Britain. Essays on Cultural Affinity, Oxford 2008
  • -
    Rez. von Joachim Eibach, Historisches Institut, Universität Bern
    • Nippel, Wilfried: Johann Gustav Droysen. Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik, München 2008
  • -
    Rez. von Oliver Groß, Institut für Geschichtswissenschaften,
    • Reichel, Peter: Robert Blum. Ein deutscher Revolutionär 1807-1848, Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Matthias Köhler, Leibniz-Projekt für Vormoderne Verfahren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schwengelbeck, Matthias: Die Politik des Zeremoniells. Huldigungsfeiern im langen 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2007
  • -
    Rez. von Anke John, Historisches Institut, Philosophische Fakultät, Universität Rostock
    • Brandt, Peter; Kirsch, Martin; Schlegelmilch, Arthur (Hrsg.): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert - Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Bd. 1: Um 1800, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Institut für Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Meyer-Arndt, Lüder: Die Julikrise 1914. Wie Deutschland in den Ersten Weltkrieg stolperte, Köln u.a. 2006
  • -
    Rez. von Johannes Mikuteit, Fachreferent für Rechtswissenschaft und Kulturgeschichte, Universitätsbibliothek Kiel
    • Jaser, Alexander; Picht, Clemens; Schulin, Ernst (Hrsg.): Walther Rathenau: Briefe, Teilband 1: 1871-1913, Teilband 2: 1914-1922. Walther Rathenau-Gesamtausgabe, hrsg. für die Walther Rathenau Gesellschaft von Hans Dieter Hellige und Ernst Schulin, für das Bundesarchiv von Tilmann Koops, Düsseldorf 2006
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Universität Siegen
    • Brechtken, Magnus: Scharnierzeit 1895-1907. Persönlichkeitsnetze und internationale Politik in den deutsch-britisch-amerikanischen Beziehungen vor dem Ersten Weltkrieg, Mainz 2006
  • -
    Rez. von Wencke Meteling, SFB 437 Kriegserfahrungen, Universität Tübingen
    • Pröve, Ralf: Militär, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. , München 2006
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Torp, Cornelius: Die Herausforderung der Globalisierung. Wirtschaft und Politik in Deutschland 1860-1914, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Hans-Jürgen Bömelburg, Nordost-Institut Lüneburg
    • Scholz, Stephan: Der deutsche Katholizismus und Polen (1830-1849). Identitätsbildung zwischen konfessioneller Solidarität und antirevolutionärer Abgrenzung, Osnabrück 2005
  • -
    Rez. von Christian Müller, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Müller, Jürgen: Deutscher Bund und deutsche Nation 1848-1866. , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Sonja Levsen, SFB 437 "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit", Eberhardt-Karls-Universität Tübingen
    • Nolan, Michael E.: The Inverted Mirror. Mythologizing the Enemy in France and Germany, 1898-1914, New York 2005
Seite 1 (21 Einträge)