Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ines Sonder, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Heinze-Greenberg, Ita: Zuflucht im Gelobten Land. Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina, Darmstadt 2023
  • -
    Rez. von Chris Wahl, Filmuniversität Babelsberg
    • DeCelles, Naomi: Recollecting Lotte Eisner. Cinema, Exile, and the Archive, Berkeley 2022
  • -
    Rez. von Jenny Hestermann, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel Aviv
    • Verst-Lizius, Eva Maria: Reisen nach Jerusalem. Westdeutsche Christen im „Heiligen Land“ und Israel (1950er bis 1970er Jahre), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Hendrik Schemann, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Denz, Rebekka: Bürgerlich, jüdisch, weiblich. Frauen im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1918–1938), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Sabrina Schütz, Didaktik der Geschichte, Universität Regensburg/Institut für Geschichte
    • Spranger, Albrecht: Theodor Zlocisti – Die multiplen Zugehörigkeiten eines Zionisten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Forrester, John; Cameron, Laura: Freud in Cambridge, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Purschwitz, Anne: Jude oder preußischer Bürger?. Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Annette Wolf, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Bannasch, Bettina; Rupp, Michael (Hrsg.): Rückkehrerzählungen. Über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Stefan Hofmann, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Wallach, Kerry: Passing Illusions: Jewish Visibility in Weimar Germany (Social History, Popular Culture, and Politics in Germany). , Ann Anbor 2017
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Herzog, Dagmar: Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Giovanni Sorge, Zürich
    • Mayer, Andreas: Sigmund Freud zur Einführung. , Hamburg 2016
  • -
    Rez. von Michael Schellenberger, Dresden
    • Bauschinger, Sigrid: Die Cassirers. Unternehmer, Kunsthändler, Philosophen, München 2015
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Roth, Guenther; Röhl, John C. G. (Hrsg.): Aus dem Großen Hauptquartier. Kurt Riezlers Briefe an Käthe Liebermann 1914–1915, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Klaus Prätor, Berlin
    • Kosuch, Carolin: Missratene Söhne. Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
Seite 1 (30 Einträge)
Thema
Sprache