Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Matthias Steinle, Fachbereich Cinéma et audiovisuel, Universität Sorbonne Nouvelle – Paris 3
    • Ebbrecht, Tobias: Geschichtsbilder im medialen Gedächtnis. Filmische Narrationen des Holocaust, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Christof Dipper, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • vom Lehn, Marcel: Westdeutsche und italienische Historiker als Intellektuelle?. Ihr Umgang mit Nationalsozialismus und Faschismus in den Massenmedien (1943/45–1960), Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Miriam Y. Arani, Frankfurt am Main
    • Kreutzmüller, Christoph; Werner, Julia: Fixiert. Fotografische Quellen zur Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Eine pädagogische Handreichung, Berlin 2012
    • Nachama, Andreas; Hesse, Klaus (Hrsg.): Vor aller Augen. Die Deportation der Juden und die Versteigerung ihres Eigentums. Fotografien aus Lörrach, 1940, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Andreas Kötzing, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Schleinhege, Yvonne Alisa-Maria: Vom politischen Ereignis zur erlebten Geschichte. Historische Dokumentationen zum Mauerfall 1999 bis 2009, Trier 2012
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Brakmann, Thomas: Ein Geistlicher Rosengarten. Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert. Untersuchungen und Edition, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Ingrid Böhler, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Haber, Peter: Digital Past. Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter, München 2011
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, München 2010
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kühberger, Christoph; Pudlat, Andreas (Hrsg.): Vergangenheitsbewirtschaftung. Public History zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, Innsbruck 2012
  • -
    Rez. von Andrea Brockmann, Kreiskunstverein Beckum Warendorf
    • Menninger, Annerose: Historienfilme als Geschichtsvermittler. Kolumbus und Amerika im populären Spielfilm, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Jenny Wüstenberg, School of International Service, American University, Washington D.C.
    • Schmitz, Helmut; Seidel-Arpacı, Annette (Hrsg.): Narratives of Trauma. Discourses of German Wartime Suffering in National and International Perspective, Amsterdam 2011
    • Margalit, Gilad: Guilt, Suffering, and Memory. Germany Remembers Its Dead of World War II. Translated by Haim Watzmann, Bloomington 2010
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Röger, Maren: Flucht, Vertreibung und Umsiedlung. Mediale Erinnerungen und Debatten in Deutschland und Polen seit 1989, Marburg 2011
  • -
    Rez. von Kirsten Moritz, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Abteilung Didaktik der Geschichte, Universität Göttingen
    • Arnold, Klaus; Hömberg, Walter; Kinnebrock, Susanne (Hrsg.): Geschichtsjournalismus. Zwischen Information und Inszenierung, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Maren Röger, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Niven, Bill (Hrsg.): Die Wilhelm Gustloff. Geschichte und Erinnerung eines Untergangs, Halle 2011
    • Fendl, Elisabeth (Hrsg.): Zur Ästhetik des Verlusts. Bilder von Heimat, Flucht und Vertreibung. Referate der Tagung des Johannes-Künzig-Instituts für Ostdeutsche Volkskunde 8. bis. 10. Juli 2009, Münster 2010
  • -
    Rez. von Maren Röger, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Clark, Katerina: Moscow, the Fourth Rome. Stalinism, Cosmopolitism, and the Evolution of Soviet Culture, 1931-1941, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Lotte Arndt, Institut für Soziologie, Université Paris VII Denis Diderot / Seminar für Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Thomas, Dominic (Hrsg.): Museums in Postcolonial Europe. , London 2009
  • -
    Rez. von Matthias Wolfes, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Kracauer, Siegfried: Werke in neun Bänden. Band 5 in 4 Teilbänden: Essays, Feuilletons, Rezensionen, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Handro, Saskia; Schönemann, Bernd (Hrsg.): Visualität und Geschichte. , Münster 2011
  • -
    Rez. von Andreas Lotz, Sonderforschungsbereich 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Selbin, Eric: Gerücht und Revolution. Von der Macht des Weitererzählens, Darmstadt 2010
Seite 7 (156 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich