Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wuppertal / Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies, Guadalajara
    • Thiessen, Nadja: Gefährdung städtischer Infrastruktur durch Hochwasser. Wahrnehmungen und Bewältigungsstrategien in Mannheim und Dresden 1918–1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Brinkmann, Ulrich: Achtung vor dem Blumenkübel! Die Fußgängerzone als Element des Städtebaus. Ansichtspostkarten in Ost- und Westdeutschland 1949 bis 1989, Berlin 2020
    • Brinkmann, Ulrich: Vorsicht auf dem Wendehammer! Die Straße als Element des Städtebaus. Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik 1949 bis 1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Ann-Sophie Andelfinger, Universität Konstanz
    • Harp, Stephen L.: The Riviera, Exposed. An Ecohistory of Postwar Tourism and North African Labor, Ithaca, NY 2022
  • -
    Rez. von Florian Wagner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Devlin, Julia; Evers, Tanja; Goebel, Simon (Hrsg.): Praktiken der (Im-)Mobilisierung. Lager, Sammelunterkünfte und Ankerzentren im Kontext von Asylregimen, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Uekötter, Frank: Der Deutsche Kanal. Eine Mythologie der alten Bundesrepublik, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Gabriele Balbi, Institute of Media and Journalism, Università della Svizzera italiana, Lugano
    • Mailland, Julien; Driscoll, Kevin: Minitel. Welcome to the Internet, Cambridge, MA 2017
  • -
    Rez. von Christiane Reinecke, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Braun, Jascha Philipp: Großsiedlungsbau im geteilten Berlin. Das Märkische Viertel und Marzahn als Beispiele des spätmodernen Städtebaus, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jochen Molitor, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Klinke, Ian: Cryptic Concrete. A Subterranean Journey Into Cold War Germany, Oxford 2018
    • Klinke, Ian: Bunkerrepublik Deutschland. Geo- und Biopolitik in der Architektur des Atomkriegs, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Swenja Hoschek, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Hnilica, Sonja: Der Glaube an das Grosse in der Architektur der Moderne. Grossstrukturen der 1960er und 1970er Jahre, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Eckardt, Frank; Meier, Hans-Rudolf; Scheurmann, Ingrid; Sonne, Wolfgang (Hrsg.): Welche Denkmale welcher Moderne?. Zum Umgang mit Bauten der 1960er und 70er Jahre, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Peter Ulrich Weiß, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bernhardt, Christoph (Hrsg.): Städtische öffentliche Räume / Urban public spaces. Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945–2015 / Planning, appropriation, rebellions 1945–2015, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Ruhr-Universität Bochum
    • Enss, Carmen M.; Vinken, Gerhard (Hrsg.): Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Oldenziel, Ruth; Trischler, Helmuth (Hrsg.): Cycling and Recycling. Histories of Sustainable Practices, New York 2016
  • -
    Rez. von Malte Thießen, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Großbölting, Thomas; Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Gedachte Stadt – Gebaute Stadt. Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945–1990, Köln 2015
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache