Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mykola Borovyk, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Plokhy, Serhii (Hrsg.): The Future of the Past. New Perspectives on Ukrainian History, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Wulf Kansteiner, Department of History, Aarhus University
    • Knopp, Guido: Meine Geschichte. , München 2017
  • -
    Rez. von John Zimmermann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Kremer, Roman B.: Autobiographie als Apologie. Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Markus Wagner, Historisches Institut/ Abteilung Frühe Neuzeit, Universität Stuttgart
    • Nolte, Paul: Lebens Werk. Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte. Biographie eines Buches, München 2018
  • -
    Rez. von Monika Heinemann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Machcewicz, Paweł: Muzeum. , Kraków 2017
  • -
    Rez. von Annette Wolf, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Bannasch, Bettina; Rupp, Michael (Hrsg.): Rückkehrerzählungen. Über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Thelen, Tatjana; Erdmute Alber (Hrsg.): Reconnecting State and Kinship. , Pennsylvania 2017
  • -
    Rez. von Thomas Höpel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stråth, Bo; Wagner, Peter: European Modernity. A Global Approach, London 2017
  • -
    Rez. von Marcel vom Lehn, HistoriCity GbR, Potsdam
    • Cornelißen, Christoph; Pezzino, Paolo (Hrsg.): Historikerkommissionen und historische Konfliktbewältigung. , Berlin 2018
  • -
    Rez. von Christian Marx, Forschungszentrum Europa (FZE), Universität Trier
    • Brünger, Sebastian: Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Wüstenberg, Jenny: Civil Society and Memory in Postwar Germany. , Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Nic Leonhardt, Department für Kunstwissenschaften, Institut für Theaterwissenschaft, ERC-Projekt Developing Theatre, Centre for Global Theatre History, Ludwig Maximilians Universität München
    • Ziehe, Irene; Hägele, Ulrich (Hrsg.): Eine Fotografie. Über die transdisziplinären Möglichkeiten der Bildforschung, Münster 2017
  • -
    Rez. von Bastian Schlüter, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin
    • Görich, Knut; Wihoda, Martin (Hrsg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 JH.). , Köln 2017
  • -
    Rez. von Peter Schöttler, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bloch, Marc: Carnets inédits (1917–1943). Herausgegeben von Massimo Mastrogregori, Turin 2016
  • -
    Rez. von Albert Wu, Department of History, American University of Paris
    • Kuhlmann, Dirk: „Das Fremde im eigenen Lande“. Zur Historiographie des Christentums in China von Liang Qichao (1873–1929) bis Zhang Kaiyuan (geb. 1926), Nettetal 2014
  • -
    Rez. von Tobias Ebbrecht-Hartmann, Department of Communications and Journalism, Hebrew University of Jerusalem
    • Czekaj, Sonja: Deutsche Geschichtsbilder – Filme reflektieren Geschichte. Modellierungen historischer (Dis-)Kontinuität in selbstreflexiven Non-Fiction Filmen, Marburg 2011
  • -
    Rez. von Daniela Zetti, Technikgeschichte, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Jones, Steven E.: Roberto Busa, S. J., and the Emergence of Humanities Computing. The Priest and the Punched Cards, London 2016
  • -
    Rez. von Moritz Neuffer, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    • Goering, D. Timothy (Hrsg.): Ideengeschichte heute. Traditionen und Perspektiven, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Hannah Ahlheim, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Esposito, Fernando (Hrsg.): Zeitenwandel. Transformationen geschichtlicher Zeitlichkeit nach dem Boom, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Jena
    • Beggio, Tommaso: Paul Koschaker (1879–1951). Rediscovering the Roman Foundations of European Legal Tradition, Heidelberg 2018
Seite 5 (318 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich