Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Smolarski, René; Carius, Hendrikje; Prell, Martin (Hrsg.): Citizen Science in den Geschichtswissenschaften. Methodische Perspektive oder perspektivlose Methode?, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Janaina Ferreira dos Santos, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bickenbach, Matthias: Bildschirm und Buch. Versuch über die Zukunft des Lesens, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Eva Pfanzelter, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Wachter, Christian: Geschichte digital schreiben. Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Anna Lux, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Brückweh, Kerstin; Villinger, Clemens; Zöller, Kathrin (Hrsg.): Die lange Geschichte der "Wende". Geschichtswissenschaft im Dialog, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Nils Theinert, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bunnenberg, Christian; Steffen, Nils (Hrsg.): Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Mirschel, Markus: Bilderfronten. Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979–1989, Köln 2019
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Bayer, Natalie; Kazeem-Kamiński, Belinda; Sternfeld, Nora (Hrsg.): Kuratieren als antirassistische Praxis. Kritiken, Praxen, Aneignungen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Berlin / Ruhr Universität Bochum
    • Griesser, Martina; Haupt-Stummer, Christine; Höllwart, Renate; Jaschke, Beatrice; Sommer, Monika; Sternfeld, Nora; Ziaja, Luisa (Hrsg.): Gegen den Stand der Dinge. Objekte in Museen und Ausstellungen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Roland Bernhard, Geschichtsdidaktik, Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
    • Fenske, Uta; Groth, Daniel; Guse, Klaus-Michael; Kuhn, Bärbel P. (Hrsg.): Kolonialismus und Dekolonisation in nationalen Geschichtskulturen und Erinnerungspolitiken in Europa. Module für den Geschichtsunterricht, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Stefan Hanß, Freie Universität Berlin
    • Feindt, Gregor; Krawatzek, Félix; Mehler, Daniela; Pestel, Friedemann; Trimçev, Rieke (Hrsg.): Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung. Vielstimmige und vielschichtige Vergangenheitsdeutungen jenseits der Nation, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christian Hirte, Berlin
    • Muchitsch, Wolfgang (Hrsg.): Does War Belong in Museums?. The Representation of Violence in Exhibitions, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Joel Glasman, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schareika, Nikolaus; Spies, Eva; Le Meur, Pierre-Yves (Hrsg.): Auf dem Boden der Tatsachen. Festschrift für Thomas Bierschenk, Köln 2011
  • -
    Rez. von Rieke Schäfer, Hamburg
    • Kroß, Matthias; Zill, Rüdiger (Hrsg.): Metapherngeschichten. Perspektiven einer Theorie der Unbegrifflichkeit, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Handro, Saskia; Schönemann, Bernd (Hrsg.): Visualität und Geschichte. , Münster 2011
  • -
    Rez. von Petra Lutz, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
    • Padberg, Martina; Schmidt, Martin (Hrsg.): Die Magie der Geschichte. Geschichtskultur und Museum, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Rainer Pöppinghege, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Schwarz, Angela (Hrsg.): "Wollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte Kühe auf Ihre Gegner werfen?". Eine fachwissenschaftliche Annäherung an Geschichte im Computerspiel, Münster 2010
  • -
    Rez. von Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Muttenthaler, Roswitha; Wonisch, Regina: Rollenbilder im Museum. Was erzählen Museen über Frauen und Männer?, Schwalbach im Taunus 2010
    • Hinterberger, Monika; Flecken-Büttner, Susanne; Kuhn, Annette (Hrsg.): "Da wir alle Bürgerinnen sind...". Frauen- und Geschlechtergeschichte in historischen Museen, Leverkusen 2008
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Berlin
    • Gudehus, Christian; Eichenberg, Ariane; Welzer, Harald (Hrsg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2010
Seite 1 (19 Einträge)