Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulrike Ludwig, Universität Rostock
    • Schulze, Winfried; Fuchs, Ralf-Peter (Hrsg.): Wahrheit, Wissen, Erinnerung. Zeugenverhörprotokolle als Quellen für soziale Wissensbestände in der Frühen Neuzeit, Münster 2002
  • -
    Rez. von PD Dr. Stefan Kestler, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte, Universität Bamberg
    • Dülffer, Jost; Krumeich, Gerd (Hrsg.): Der verlorene Frieden. Politik und Kriegskultur nach 1918, Essen 2002
  • -
    Rez. von Marian Füssel M.A., Historisches Seminar Universität Münster
    • Engel, Gisela; Brita Rang, Klaus Reichert, Heide Wunder (Hrsg.): Das Geheimnis am Beginn der europäischen Moderne. , Frankfurt/M. 2002
  • -
    Rez. von Carsten Kretschmann, /Forschungskolleg 435 "Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel", Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Heil, Johannes; Kampling, Rainer (Hrsg.): Maria – Tochter Sion?. Mariologie, Marienfrömmigkeit und Judenfeindschaft, Paderborn 2001
  • -
    Rez. von Jens Hacke
    • Lübbe, Hermann: Ich entschuldige mich. Das neue politische Bußritual, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ehlert, Trude (Hrsg.): Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung, Zeitmessung. Stationen ihres Wandels vom Mittelalter bis zur Moderne, Paderborn/Muenchen/Wien/Zuerich 1997
Seite 4 (66 Einträge)
Thema
Sprache