Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Institut für Geschichte des Ländlichen Raums, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Enderle-Burcel, Gertrude; Reiter-Zatloukal, Ilse (Hrsg.): Antisemitismus in Österreich 1933–1938. , Wien 2018
  • -
    Rez. von Wolfgang Neugebauer, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Pirker, Peter: Codename Brooklyn. Jüdische Agenten im Feindesland. Die Operation Greenup 1945, Innsbruck 2019
  • -
    Rez. von Florian Wenninger, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Bauer, Kurt: Der Februaraufstand 1934. Fakten und Mythen, Wien 2019
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Matauschek, Isabella: Lokales Leid - Globale Herausforderung. Die Verschickung österreichischer Kinder nach Dänemark und in die Niederlande im Anschluss an den Ersten Weltkrieg, Wien 2018
  • -
    Rez. von Johannes Breit, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Stachel, Peter: Mythos Heldenplatz. Hauptplatz und Schauplatz der Republik, Wien 2018
  • -
    Rez. von Martin Stuber, Historisches Institut, Universität Bern
    • Niels, Grüne; Hübner, Jonas; Siegl, Gerhard (Hrsg.): Ländliche Gemeingüter / Rural Commons. Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft / Collective Use of Resources in the European Agrarian Economy (= Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums 12), Innsbruck 2016
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Telesko, Werner (Hrsg.): Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur 1618–1918. Representing the Habsburg-Lorraine Dynasty in Music, Visual Media and Architecture 1618–1918, Wien 2017
  • -
    Rez. von Dr. Rainer Leitner, Graz
    • Vasko-Juhász, Désirée: Die Südbahn. Ihre Kurorte und Hotels, Wien 2018
  • -
    Rez. von Markus Bauer, Berlin
    • Schmitt, Oliver Jens: Căpitan Codreanu. Aufstieg und Fall des rumänischen Faschistenführers, Wien 2016
  • -
    Rez. von Maike Rotzoll, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg
    • Dietrich-Daum, Elisabeth: Über die Grenze in die Psychiatrie. Südtiroler Kinder und Jugendliche auf der Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl in Innsbruck 1954–1987, Innsbruck 2018
  • -
    Rez. von Kerstin Susanne Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Rossoliński-Liebe, Grzegorz: Der polnisch-ukrainische Konflikt im Historikerdiskurs. Perspektiven, Interpretationen und Aufarbeitung, Wien 2017
  • -
    Rez. von Miloslav Szabó, Historisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Bratislava
    • Kustatscher, Erika: „Berufsstand“ oder „Stand“?. Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit, Wien 2016
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Walch, Sonja: Triebe, Reize und Signale. Eugen Steinachs Physiologie der Sexualhormone. Vom biologischen Konzept zum Pharmapräparat, 1894–1938, Wien 2016
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Tálos, Emmerich; Wenninger, Florian: Das austrofaschistische Österreich 1933–1938. , Wien 2017
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Jahoda, Marie: Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850–1930. Dissertation 1932, hrsg. v. Bacher, Johann; Kannonier-Finster, Waltraud; Ziegler, Meinrad, Innsbruck 2017
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Neuzeit, Universität Zürich
    • Leidinger, Hannes: Der Untergang der Habsburgermonarchie. , Innsbruck 2017
  • -
    Rez. von Michael Grüttner, Technische Universität Berlin
    • Koll, Johannes (Hrsg.): „Säuberungen“ an österreichischen Hochschulen 1934–1945. Voraussetzungen, Prozesse, Folgen, Wien 2017
    • Huber, Andreas: Rückkehr erwünscht. Im Nationalsozialismus aus „politischen“ Gründen vertriebene Lehrende der Universität Wien, Wien 2016
  • -
    Rez. von Monika Mokre, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Kuzmany, Börries; Garstenauer, Rita (Hrsg.): Aufnahmeland Österreich. Über den Umgang mit Massenflucht seit dem 18. Jahrhundert, Wien 2017
  • -
    Rez. von Lothar Höbelt, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Bednar, Kurt: Der Papierkrieg zwischen Washington und Wien 1917/18. , Innsbruck 2017
  • -
    Rez. von Claudia Zilla, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
    • Komlosy, Andrea: Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf, Wien 2018
Seite 3 (361 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich