Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Darko Leitner-Stojanov, Vienna
    • Bernard, Sara: Deutsch Marks in the Head, Shovel in the Hands and Yugoslavia in the Heart. The Gastarbeiter Return to Yugoslavia (1965–1991), Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Christian Rau, Abteilung Berlin, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin
    • Frese, Matthias; Küster, Thomas; Thießen, Malte (Hrsg.): Varianten des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970–2020, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Margara, Andreas: Geteiltes Land, geteiltes Leid. Geschichte der deutsch-vietnamesischen Beziehungen von 1945 bis zur Gegenwart, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Matthias Thaden, Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin
    • Clarkson, Alexander: Die Macht der Diaspora. Die unbekannte Geschichte der Emigranten in Deutschland seit 1945. Aus dem Englischen von Michael Adrian und Heide Lutosch, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Julia Anna Schranz, Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien, Universität Wien
    • Thaden, Matthias: Migration und Innere Sicherheit. Kroatische Exilgruppen in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gogos, Manuel: Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft. DOMiD – Ein Verein schreibt Geschichte(n), Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Nedelkovski, Aleksandar (Hrsg.): Mitgebracht. Eine Zuwanderungsgeschichte Wolfsburgs, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • El Bulbeisi, Sarah: Tabu, Trauma und Identität. Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960–2015, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Joachim Häberlen, Department of History, University of Warwick
    • Jaeger, Alexandra; Kleinschmidt, Julia; Templin, David (Hrsg.): Den Protest regieren. Staatliches Handeln, neue soziale Bewegungen und linke Organisationen in den 1970er und 1980er Jahren, Essen 2018
  • -
    Rez. von Stefan Zeppenfeld, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Miller, Jennifer A.: Turkish Guest Workers in Germany. Hidden Lives and Contested Borders, 1960s to 1980s, Toronto 2018
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Allen, Keith R.: Interrogation Nation. Refugees and Spies in Cold War Germany, Lanham 2017
  • -
    Rez. von Félix A. Jiménez Botta, History Department, Boston College
    • Chin, Rita: The Crisis of Multiculturalism in Europe. A History, Princeton 2017
  • -
    Rez. von Frank Schale, Technische Universität Chemnitz
    • Seckelmann, Margrit; Platz, Johannes (Hrsg.): Remigration und Demokratie in der Bundesrepublik nach 1945. Ordnungsvorstellungen zu Staat und Verwaltung im transatlantischen Transfer, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Jörn Retterath, München
    • Wildt, Michael: Volk, Volksgemeinschaft, AfD. , Hamburg 2017
    • Weiß, Volker: Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Daum, Andreas W.; Lehmann, Hartmut; Sheehan, James J. (Hrsg.): The Second Generation. Émigrés from Nazi Germany as Historians, New York 2016
  • -
    Rez. von Insa Breyer, Berlin
    • Borutta, Manuel; Jansen, Jan C. (Hrsg.): Vertriebene and Pieds-Noirs in Postwar Germany and France. Comparative Perspectives, Basingstoke 2016
  • -
    Rez. von Sebastian Pampuch, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rabenschlag, Ann-Judith: Völkerfreundschaft nach Bedarf. Ausländische Arbeitskräfte in der Wahrnehmung von Staat und Bevölkerung der DDR, Stockholm 2014
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
Seite 1 (28 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich