Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Angela Wegscheider, Institut für Sozial- und Gesellschaftspolitik, Johannes Kepler Universität Linz; Matthias Forstner, Abteilung für Empirische Sozialforschung, Johannes Kepler Universität Linz
    • Barsch, Sebastian; Bösl, Elsbeth; Lingelbach, Gabriele; Rössel, Raphael (Hrsg.): Disability History, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Espahangizi, Kijan: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Klaus Nathaus, Department for Archaeology, Conservation and History (IAKH), University of Oslo
    • Burke, Patrick: Tear Down the Walls. White Radicalism and Black Power in 1960s Rock, Chicago 2021
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lübbecke, Gwendolin: Die "Cité nationale de l’histoire de l’immigration" im Palais de la Porte Dorée. Transformationen eines Kolonialpalastes von der "Exposition coloniale" 1931 bis heute, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Libuše Hannah Vepřek, Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Goel, Urmila: Das Indernet. Eine rassismuskritische Internet-Ethnografie, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • El Bulbeisi, Sarah: Tabu, Trauma und Identität. Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960–2015, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Strimpel, Zoe: Seeking Love in Modern Britain. Gender, Dating and the Rise of ‘the Single’, London 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Helen Boak, University of Hertfordshire
    • Gehmacher, Johanna; Heinrich, Elisa; Oesch, Corinna: Käthe Schirmacher. Agitation und autobiografische Praxis zwischen radikaler Frauenbewegung und völkischer Politik, Wien 2018
  • -
    Rez. von Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Siegfried, Detlef; Templin, David (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Valérie Dubslaff, Département d'Allemand et de LEA, Université Rennes 2
    • Offen, Karen: Debating the Woman Question in the French Third Republic, 1870-1920, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Evangelia Kindinger, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Forth, Christopher E.: Fat. A Cultural History of the Stuff of Life, London 2019
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • von Contzen, Eva; Huff, Tobias; Itzen, Peter (Hrsg.): Risikogesellschaften. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Michael Rösser, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt.
    • Natermann, Diana Miryong: Pursuing Whiteness in the Colonies. Private Memories from the Congo Freestate and German East Africa (1884-1914), Münster 2018
  • -
    Rez. von Regina F. Bendix, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Eisch-Angus, Katharina: Absurde Angst. Narrationen der Sicherheitsgesellschaft, Wiesbaden 2018
  • -
    Rez. von Barbara Potthast, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Bindernagel, Franka: Deutschsprachige Migranten in Buenos Aires:. Geteilte Erinnerungen und umkämpfte Geschichtsbilder 1910–1932, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Matauschek, Isabella: Lokales Leid - Globale Herausforderung. Die Verschickung österreichischer Kinder nach Dänemark und in die Niederlande im Anschluss an den Ersten Weltkrieg, Wien 2018
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    Ebner, Katharina: Religion im Parlament, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Ebner, Katharina: Religion im Parlament. Homosexualität als Gegenstand parlamentarischer Debatten im Vereinigten Königreich und in der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Weinert, Berlin
    • Scholl, Stefan (Hrsg.): Körperführung. Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport, Frankfurt am Main 2018
Seite 1 (32 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich