Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jörg Baberowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Angelova, Penka; Müller, Manfred (Hrsg.): Elias Canetti. Masse, Macht, Politik, Wien 2020
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Heinzel, Reto: Theodor Mayer. Ein Mittelalterhistoriker im Banne des "Volkstums" 1920–1960, Paderborn 2016
    • Granda, Jeanette: Hermann Kellenbenz 1913–1990. Ein internationaler (Wirtschafts-)Historiker im 20. Jahrhundert, Berlin 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hruza, Karel (Hrsg.): Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900-1945: Band 2, Wien 2012
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ginev, Dimitri (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Band 2: Osteuropa, Wien 2010
  • -
    Rez. von Verena Haug, Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
    • Hilmar, Till (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Wien 2010
  • -
    Rez. von Jan Vermeiren, Centre for European Studies, University College London
    • Ehrenpreis, Petronilla: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs. Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Jeremy King
    • Reinprecht, Christoph: Nostalgie und Amnesie. Bewertungen von Vergangenheit in der Tschechischen Republik und in Ungarn, Wien 1996
Seite 1 (7 Einträge)