Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Horst Lößlein, Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae, Universität Hamburg
    • Coumert, Magali: La loi salique. Retour aux manuscrits, Turnhout 2023
  • -
    Rez. von Simone Wegge, College of Staten Island and Graduate Center, City University of New York
    • Kamphoefner, Walter: Germans in America. A Concise History, Washington DC 2021
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Matthias Weber, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    • Althoff, Gerd: Gott belohnt, Gott straft. Religiöse Kategorien der Geschichtsdeutung im Frühen und Hohen Mittelalter, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Knoll-Jung, Sebastian: Vom Schlachtfeld der Arbeit. Aspekte von Männlichkeit in Prävention, Ursachen und Folgenbewältigung von Arbeitsunfällen in Kaiserreich und Weimarer Republik, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Anja Tack, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bauer-Friedrich, Thomas; Kaiser, Paul: Willi Sitte. Künstler und Funktionär, Halle (Saale) 2021
  • -
    Rez. von Christina Bröker, Universität Regensburg
    • Müsegades, Benjamin: Heilige in der mittelalterlichen Bischofsstadt. Speyer und Lincoln im Vergleich (11. bis frühes 16. Jahrhundert), Wien 2021
  • -
    Rez. von Lena Radauer, Nordost-Institut an der Universität Hamburg
    • Lorke, Christoph: Liebe verwalten. "Ausländerehen" in Deutschland 1870–1945, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Freischaffender Historiker
    • Kluge, Matthias: Verschuldete Könige. Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert, München 2021
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Universität Tübingen
    • Schmidt, Rainer F.: Kaiserdämmerung. Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Marco Swiniartzki, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schmidt, Jürgen: Brüder, Bürger und Genossen. Die deutsche Arbeiterbewegung zwischen Klassenkampf und Bürgergesellschaft 1830–1870, Bonn 2018
  • -
    Rez. von Daniel Benedikt Stienen, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Peter, Christoph: Hermann Wagener (1815–1889). Eine politische Biographie, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Haardt, Oliver: Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs, Darmstadt 2020
  • -
    Rez. von Stefan Poser, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Postert, André: Kinderspiel, Glücksspiel, Kriegsspiel. Große Geschichte in kleinen Dingen 1900–1945, München 2018
  • -
    Rez. von Manfred Seifert, Institut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
    • Guldin, Rainer: Politische Landschaften. Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Schenker Lukas
    • René, Bornert; avec le concours d’un groupe d’historiens,: Les Monastères d’Alsace IV. : Monastères associés, integers ou apparentés à Cluny dès origines à la Révolution française, Strasbourg 2010
  • -
    Rez. von Thomas Wegmann, Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
    • Knortz, Heike; Laudenberg, Beate: Goethe, der Merkantilismus und die Inflation. Zum ökonomischen Wissen und Handeln Goethes und seiner Figuren, Münster 2014
  • -
    Rez. von Steffen Hoehne, Hochschule für Musik, Weimar
    • Joachimsthaler, Jürgen: Text-Ränder. Die kulturelle Vielfalt Ostmitteleuropas als Darstellungsproblem deutscher Literatur, Heidelberg 2011
  • -
    Rez. von Ariane Karbe, Berlin/Leicester
    • Hanak-Lettner, Werner: Die Ausstellung als Drama. Wie das Museum aus dem Theater entstand, Bielefeld 2011
Seite 1 (30 Einträge)
Thema
Sprache