Wiss. Volontariat (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg)

Wiss. Volontariat (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg)

Arbeitgeber
Germanisches Nationalmuseum
Ort
Nürnberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2019 - 30.04.2021
Bewerbungsschluss
01.03.2019
Url (PDF/Website)
Von
Dr. Daniel Hess

Forschen und die Ergebnisse präsentieren. Das ist unser Auftrag.
Das Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums und als international renommiertes Forschungsmuseum Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Starten Sie bei uns zum 1.5.2019 als

wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär
Vollzeit; 24 Monate; 50% E 13 Stufe 1 TV-L

und arbeiten Sie am Ausstellungsprojekt „Europa in der Alpenwelt: Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und der Mythos Davos“ mit.

Ihre Aufgaben:
- Die eigenverantwortliche Mitarbeit am genannten Ausstellungsprojekt mit Fokus auf der Kunst- und Kulturgeschichte, Medizin- und Sportgeschichte sowie Literaturgeschichte vom späten 19. Jh. bis 1950/60
- Objekt-, Archiv- und Literaturrecherchen
- Mitarbeit in den Sammlungsbereichen
- Mitarbeit an Publikationen und Vermittlungstätigkeit, auch im Bereich digitaler Medien

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Studium im Fach Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder Geschichte des 19./20. Jh., Promotion erwünscht
- gute Kenntnisse der europäischen Kultur- und Literaturgeschichte des ausgehenden 19. und der ersten Hälfte des 20. Jh.,
- ein ausgeprägtes Interesse an einer kulturgeschichtlich übergreifenden Kontextualisierung von Objekten sowie an der lebendigen und anschaulichen Vermittlung von Forschung
- gute Fremdsprachenkenntnisse (englisch, französisch, ggf. russisch)
- Erfahrungen im Umgang mit Museumsdatenbanken und digitaler Vermittlung sind wünschenswert

Wir bieten:
- eine sehr praxisnahe Ausbildung
- sehr gute Vernetzungsmöglichkeiten im Haus z.B. mit den Restaurierungswerkstätten oder anderen Sammlungsbereichen
- ein 6-wöchiges Trainee-Programm, in dem alle zentralen Abteilungen des Museums vorgestellt werden
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten

Das Germanische Nationalmuseum hat sich die berufliche Gleichstellung aller Menschen zum Ziel gesetzt. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich vorstellen können, Ihre wissenschaftliche Ausbildung bei uns zu vertiefen, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte bewerben Sie sich jetzt, spätestens aber bis zum 1.3.2019 und senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen an:
Germanisches Nationalmuseum, Personalreferat, Kennziffer: 20100, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg oder per Email an Bewerbungen@gnm.de

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Hess (Tel. 0911 1331-170) gerne zur Verfügung.

LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache