1 Kulturmanager/in (Kurpfälzisches Museum, Heidelberg)

1 Kulturmanager/in (Kurpfälzisches Museum, Heidelberg)

Arbeitgeber
Stadt Heidelberg
Ort
Heidelberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2018 - 31.12.2018
Bewerbungsschluss
16.09.2017
Url (PDF/Website)
Von
Stadt Heidelberg

Stadt Heidelberg

Die Stadt Heidelberg (rund 156.000 Einwohner) ist eine familienfreundliche Universitätsstadt in der wirtschaftsstarken Metropolregion Rhein-Neckar mit einem vielfältigen kulturellen Angebot und attraktiven Freizeitmöglichkeiten.

Das Kurpfälzische Museum Heidelberg sucht zum 01. Januar 2018 eine/einen

Kulturmanagerin/Kulturmanager

zunächst befristet für ein Jahr. Bei Bewährung und entsprechender Gemeinderatsentscheidung ist im Anschluss die Perspektive für eine unbefristete Weiterbeschäftigung gegeben.

Die lange Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen findet nach dem Abzug der Amerikaner aus Heidelberg ihren authentischen Ort in der Campbell Kaserne, dem ersten Hauptquartier der US-Streitkräfte in Deutschland. In den dortigen Konversionsflächen befindet sich das Keyes-Building, das sich aufgrund seiner wechselhaften historischen Nutzung in idealer Weise als Erinnerungsstätte, Forschungseinrichtung und zukunftsorientierte Begegnungsstätte eignet.

Die Stadt Heidelberg möchte hier nach der baulichen Instandsetzung des denkmalgeschützten Gebäudes 2019 das Mark-Twain-Center für transatlantische Beziehungen einrichten.

Ihr künftiger Aufgabenbereich

In einer ersten Phase im Jahr 2018 ist ein Betriebskonzept für das Mark-Twain-Center zu entwickeln, das neben dem inhaltlichen Programm auch die finanziellen Auswirkungen enthalten muss. Dazu gehört insbesondere die Abstimmung der Aufgabenverteilung im zukünftigen Betrieb zwischen dem Kurpfälzischen Museum, dem Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) und dem Heidelberg Center for American Studies (HCA). Zudem soll die Vertretung des Mark-Twain-Centers bei den Nationalen Projekten des Städtebaus (NPS) für die Konversionsfläche Campbell Barracks wahrgenommen werden. Eine weitere Aufgabe wird die Akquise von Fördermitteln und Sponsorengeldern sein.

In der zweiten Phase wird vorbehaltlich der Entscheidung des Gemeinderats der Stadt Heidelberg für die Einrichtung des Mark-Twain-Center zum Haushalt 2019/2020 die Umsetzung und Realisierung des Konzepts durch die Stelleninhaberin/den Stelleninhaber angestrebt. Hierbei sind insbesondere folgende Aufgabenschwerpunkte zu erwarten:

- Management des Gesamtprojekts
- Planung, Koordination, Steuerung und Überwachung des Projektverlaufes
- Steuerung der Umsetzungsmaßnahmen/Begleitung der notwendigen Innenausstattungsarbeiten
- Kontaktbildung und -pflege zu/mit den örtlichen Kooperationspartnern
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Akquise von Fördermitteln, Sponsorengeldern und Zuschüssen

Was erwarten wir von Ihnen?

- Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom, Magister) bevorzugt in den Fachrichtungen Kulturmanagement, amerikanische Geschichte, Kommunikationswissenschaften, gerne auch mit Promotion
- Einschlägige Berufserfahrung bei der Konzeptionierung oder beim Aufbau einer vergleichbaren Einrichtung, der Organisation, Führung oder Controlling von Kulturbetrieben
- Großes Interesse an internationalen Beziehungen und gesellschaftlichen, geschichtlichen, kulturhistorischen Themen
- Technisches Grundverständnis im Bereich Museumslogistik und IT
- Eigeninitiative, Engagement, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende
- Kooperations- und Netzwerkfähigkeit
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Konversationssichere Englischkenntnisse

Was können Sie von uns erwarten?

- Eine Beschäftigung nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V). Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TVöD-V.
- Ein interessantes und herausforderndes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Gleitende Arbeitszeit im Rahmen unserer städtischen Regelung
- Vielfältige kostenfreie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein bezuschusstes Abonnement eines Job-Tickets für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Die Stadt Heidelberg fördert die Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie durch vielfältige Angebote. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Um Unterrepräsentanzen zu vermeiden, hat die Stadt Heidelberg die Charta der Vielfalt unterzeichnet (www.charta-der-vielfalt.de). Bewerbungen von Teilzeitinteressierten werden in das Auswahlverfahren einbezogen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 16.09.2017 mit aussagekräftigen Unterlagen bei der

Stadtverwaltung Heidelberg
Personal- und Organisationsamt
Postfach 10 55 20, 69045 Heidelberg

oder per E-Mail an: bewerbung@heidelberg.de

Über Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten freuen wir uns.

Bei Rückfragen stehen Ihnen der Leiter des Kurpfälzischen Museums Herr Prof. Dr. Hepp (Telefon 06221 58-34000) sowie beim Personal- und Organisationsamt Frau Schäfer (Telefon 06221 58-11081) gerne zur Verfügung.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger