14 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Museumsführungen (Militärhist. Museum Dresden)

14 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Museumsführungen (Militärhist. Museum Dresden)

Arbeitgeber
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Ort
Dresden
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2014 - 31.12.2015
Bewerbungsschluss
03.07.2014
Url (PDF/Website)
Von
Avgi Stilidis

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden sucht für den Zeitraum 01.10.2014 bis 31.12.2015 14 (vierzehn) freiberuflich auf Basis fester Vergütungen arbeitende Museumsführer/-innen für Führungen in deutscher, englischer, tschechischer, französischer, polnischer und russischer Sprache. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die museumspädagogische Betreuung von Besuchergruppen im Rahmen von Führungen und Workshops zu Dauer-, Sonder- und Wanderausstellungen. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt bei Vermittlungsangeboten für Schülerinnen und Schüler und zivile und militärische Angehörige der Bundeswehr. Das inhaltliche und zeitliche Spektrum der Ausstellungen und Vermittlungsangebote umfasst Themen von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert.

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr ist das erste nationalgeschichtliche Museum in der Bundesrepublik Deutschland, das der deutschen Militärgeschichte gewidmet ist. Die Dauerausstellung wurde im Oktober 2011 im Alten Arsenalgebäude aus dem 19. Jahrhundert und dem Neubau des amerikanischen Architekten Daniel Libeskind auf 10.000 qm eröffnet. Das Militärhistorische Museum unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Militariaausstellungen und -sammlungen. Es versteht sich nicht primär als technikgeschichtliches, sondern als historisches Museum mit dem Anspruch, die Entgegensetzung von Alltags- und politischer Geschichte zu überwinden und dabei den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt der Ausstellung zu rücken.
Die verschiedenen Vermittlungsangebote dauern in der Regel 90 und 120 Minuten. Die Einsatzzeiten können flexibel gestaltet werden und richten sich nach der Besuchernachfrage. Die Höhe der vertraglich festgelegten Vergütung ist marktüblich und wird bei Anforderung der Vergabeunterlagen mitgeteilt.

Im Einzelnen sind folgende Rahmenverträge zu vergeben:
7 Verträge für deutsche Führungen, Kategorie I
1 Vertrag für englische und deutsche Führungen, Kategorie II
2 Verträge für französische und deutsche Führungen, Kategorie III
2 Verträge für tschechische und deutsche Führungen, Kategorie IV
1 Vertrag für polnische und deutsche Führungen, Kategorie V
1 Vertrag für russische und deutsche Führungen, Kategorie VI
Eine Bewerbung auf mehrere Kategorien ist möglich.
Die Eignung ist durch den/die Bewerber/-in durch Vorlage folgender Unterlagen nachzuweisen:

A) zu den Kategorien I bis VI
Nachweis eines fortgeschrittenen Hochschulstudiums in geistes- und kulturwissenschaftlicher und/oder pädagogischer Richtung, ab dem 3. Studienjahr, z.B. Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Geschichte, Architekturgeschichte, Wissenschaftsgeschichte u.ä. (z.B. durch Immatrikulations-bescheinigung oder falls bereits vorhanden durch Abschluss- oder Zwischenzeugnis)

B) zu den Kategorien II bis VI
Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen (z.B. durch Schulzeugnisse oder Sprachprüfungen wie z.B. Camebridge ESOL Zertifikat), es sei denn, der/die Bewerber/-in ist Muttersprachler/-in. In diesen Fällen genügt eine formlose Eigenerklärung.

C) von Bietern/Bieterinnen zu den Kategorien I und II
Nachweis über Erfahrungen in der museumspädagogischen Arbeit (z.B. durch Referenzen, Praktikumszeugnisse, Lehraufträge)

Die Auftragnehmer/-innen werden in einem Vergabeverfahren nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A – (VOL/A) ermittelt. Deshalb müssen die Vergabeunterlagen
bei Interesse an dieser Tätigkeit mit Angabe der Bearbeitungsnummer 1/DLI2/EV237 und persönlicher Kontaktdaten

per Post beim
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz
und Dienstleistungen der Bundeswehr
Referat DL I 2 – Büro Strausberg –
Prötzeler Chaussee 25
15344 Strausberg

oder per E-Mail an baiudbwdli2vergabeinland@bundeswehr.org

oder per Anforderung eines Passwortes
mit Kontakt-Formular über die Ausschreibungen auf <http://www.iud.bundeswehr.de>

bis zum 03.07.2014 (Post-/E-Mail-Eingang) angefordert werden.

Die vollständig ausgefüllten und schriftlich einzureichenden Angebotsunterlagen sind bis zum 15.07.2014 (Posteingang im Amt Büro Strausberg) einzureichen.

In der Zeit vom 04.08.2014 bis 29.08.2014 finden Eignungsgespräche und Probeführungen im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden statt. Die Bewerber/-innen, die die Eignungskriterien erfüllen, erhalten vom Militärhistorischen Museum der Bundeswehr hierzu eine Einladung. Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der/die Bieter/-in den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. Verhandlungssprache ist die deutsche Sprache.