2x Wiss. Mitarb. (w/m/d) (Zentrum für Regionalgeschichte, Brixen/Südtirol)

2x Wiss. Mitarb. (w/m/d), Zentrum für Regionalgeschichte (Brixen/Südtirol), Forschungsbereich: Regionale Zeitgeschichte

Arbeitgeber
Zentrum für Regionalgeschichte (Brixen/Südtirol)
PLZ
39042
Ort
Brixen
Land
Italy
Bewerbungsschluss
20.06.2024
Von
Oswald Überegger, Zentrum für Regionalgeschichte (Brixen, Südtirol)

Am Zentrum für Regionalgeschichte (Brixen/Südtirol) sind zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innenstellen für den Forschungsbereich Regionale Zeitgeschichte ausgeschrieben.

2x Wiss. Mitarb. (w/m/d), Zentrum für Regionalgeschichte (Brixen/Südtirol), Forschungsbereich: Regionale Zeitgeschichte

Das Zentrum für Regionalgeschichte in Brixen (Südtirol) wurde im Jahr 2013 als universitäres Forschungszentrum gegründet. Seit mehr als zehn Jahren ist es darum bemüht, moderne regionalgeschichtliche Forschung und anspruchsvolle Geschichtsvermittlung zusammenzubringen.
Im Rahmen eines organisatorischen Umbaus und der institutionellen Einbettung in den Betrieb Südtiroler Landesmuseen erweitert das Zentrum für Regionalgeschichte seine Forschungs- und Vermittlungstätigkeit und sucht

2 Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
für den Forschungsbereich „Regionale Zeitgeschichte“

Es handelt sich um Vollzeit-Stellen (38 Wochenstunden)

Aufgabenbereiche

- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der zeithistorischen Arbeitsbereiche am Zentrum für Regionalgeschichte;
- Mitwirkung an der Planung des Forschungs- und Vermittlungsprogramms der Arbeitsbereiche sowie an der Jahres- bzw. Dreijahresplanung;
- Entwicklung und Durchführung von Forschungs- und Vermittlungsprojekten zur Zeitgeschichte Südtirols (gerne auch aus interregional-vergleichender Perspektive);
- Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen (Tagungen, Workshops usw.)
- Publikations-, Vortrags- und Vermittlungstätigkeit zu zeithistorischen Themen;
- Mitarbeit im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und der Science-to-Public-Initiativen;
- Mitarbeit in der administrativen Selbstverwaltung des Zentrums.

Voraussetzungen

- Abschluss eines 4- oder 5-jährigen Hochschulstudiums der Geschichte mit einem zeithistorischen Schwerpunkt;
- erste Erfahrung in der Durchführung regional- bzw. zeithistorischer Forschungsprojekte;
- Interesse für Theorien, Methoden und Inhalte der modernen Regionalgeschichte;
- Publikationen zu zeithistorischen Themen, vorzugsweise zur regionalen Zeitgeschichte (Südtirol, Tirol, Trentino, Alpenraum);
- wissenschaftliche Vortragstätigkeit und (erste) Erfahrung in der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen;
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und italienischen Sprache, gute Kenntnisse der englischen Sprache;
- Zuverlässigkeit, hohe Leistungsbereitschaft, aktives Engagement und Teamfähigkeit.

Wünschenswerte Qualifikationen

- Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Projektmanagements;
- Kenntnisse im Bereich Wissenschaftskommunikation / Geschichtsvermittlung (Science to Public);
- Kommunikationskompetenz und Teamorientierung

Einstufung und Entlohnung richten sich nach den Bestimmungen für privatrechtliche Verträge im Betrieb Südtiroler Landesmuseen.
Bewerbungsmodalitäten und detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte der rechtsverbindlichen Ausschreibung unter folgendem Link:
https://betrieb-landesmuseen.provinz.bz.it/downloads/ZRG_wissenschaftlicheMA.pdf

https://betrieb-landesmuseen.provinz.bz.it/zentrum-fuer-regionalgeschichte.asp
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch, Italienisch
Sprache