1 Archäologe (m/w/d) "Schwerpunkt Paläolithikum" (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle an der Saale)

Archäologe Schwerpunkt Paläolithikum (m/w/d)

Arbeitgeber
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
PLZ
06114
Ort
Halle (Saale)
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.12.2024 -
Bewerbungsschluss
14.06.2024
Von
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

ausgeschrieben ist eine Stelle für einen Archäologen Schwerpunkt Paläolithikum (m/w/d) (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt)

Archäologe Schwerpunkt Paläolithikum (m/w/d)

Beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt –Landesmuseum für Vorgeschichte– ist im Bereich des Stabes, ab 01.12.2024, eine Stelle als

Archäologe Schwerpunkt Paläolithikum (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Stelle ist mit bis zu EG 14 TV-L bewertet.
Der Dienstort ist Halle (Saale).

Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von Forschungs- und Grabungsprojekten sowie Drittmitteleinwerbung im Bereich Paläolithikum/Mesolithikum
- Vertretung des Amtes in Bezug auf die ausgeschriebenen Fachgebiete nach innen und außen
- Vergabe und Betreuung von Aufarbeitungen der paläolithischen/mesolithischen Fundbestände an Dritte
- Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinstituten und universitären Kooperationspartnern sowie Gewinnung neuer Partner
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
- Fach- und populärwissenschaftliche Kommunikation (Pressearbeit, Vortragstätigkeit, etc.)
- Inhaltliches Lektorat Paläolithikum/Mesolithikum
- Wissenschaftliche Arbeit an den umfangreichen Sammlungsbeständen Paläolithikum/Mesolithikum
- Mitwirkung an Ausstellungsprojekten

Fachliche Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Ur-, Vor- und Frühgeschichte mit Schwerpunkt im Paläolithikum/Mesolithikum
- erkennbares eigenes wissenschaftliches Forschungsprofil (Publikationen, Tagungen, Projekte)
- Promotion erwünscht
- sehr gute Kenntnisse des europäischen Paläolithikums und Mesolithikums
- sehr gute methodische Kenntnisse
- gute Kenntnisse der mitteldeutschen Vor- und Frühgeschichte
- fachbezogene EDV-Kenntnisse (GIS; Datenbanken,…)
- Grabungserfahrung im Bereich Paläolithikum/Mesolithikum
- wissenschaftliche Vernetzung im Fachgebiet

Persönliche Voraussetzungen:
- Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten
- Ausgeprägte Bereitschaft im Team zu arbeiten, hohe Flexibilität, ausdauernde Einsatzbereitschaft
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B, Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz

Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Stelle in Vollzeit (derzeit 40 Std./Woche); die Stelle ist nur in bedingtem Rahmen auch für Teilzeit geeignet
- ein breit gefächertes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und kreativem Gestaltungsspielraum
- Mitarbeit in einem kollegialen und engagierten Team, das neue Ideen und Ansätze schätzt
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr bei einer 5 Tage Woche
- Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Möglichkeiten zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten
- flexible Arbeitszeitregelungen (z. B. Gleitzeit, Telearbeit im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten)
- Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets

Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt –Landesmuseum für Vorgeschichte– gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen sollten Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie aussagefähigen Beurteilungen/Arbeitszeugnissen, insbesondere des höchsten Schulabschlusses, der Berufsausbildung und/oder der Hochschul- oder Fachschul- oder Fortbildungs-/Befähigungsprüfungen, senden Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg unter Angabe der Kennnr. 19/24 – auch außen auf dem Briefumschlag – bis zum 14.06.2024 an:

Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
–Landesmuseum für Vorgeschichte–
Richard-Wagner-Str. 9
06114 Halle (Saale)

Onlinebewerbungen sind nicht zugelassen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Unterlagen werden nur bei Vorlage eines ausreichend großen und frankierten Rückumschlages zurückgesandt. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens.

Die Datenschutzhinweise für BewerberInnen entnehmen Sie bitte der Homepage des LDA
unter: https://archlsa.de/verwaltung/stellenangebote/datenschutz-bei-bewerbungen.html

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache