1 Leitung (m/w/d) "Historisches Bauwesen" (Freilichtmuseum Glentleiten, Großweil)

Leitung Sachgebiet historisches Bauwesen (m/w/d)

Arbeitgeber
Bezirk Oberbayern (Freilichtmuseum Glentleiten)
Arbeitstelle
Freilichtmuseum Glentleiten
PLZ
82439
Ort
Großweil
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
09.06.2024
Url (PDF/Website)
Von
Franziska Wolf, Freilichtmuseum Glentleiten, des Bezirks Oberbayern, Freilichtmuseum Glentleiten

Der Bezirk Oberbayern sucht für das Freilichtmuseum Glentleiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Wochenstunden) eine Leitung für das Sachgebiet historisches Bauwesen (m/w/d)

Leitung Sachgebiet historisches Bauwesen (m/w/d)

Das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern ist das zentrale oberbayerische Freilichtmuseum und das Größte seiner Art in Südbayern. Fast 70 original erhaltene und
eingerichtete Gebäude auf einem 40 ha großen Gelände mit Gärten, Wäldern und Weiden mit historischen Tierrassen vermitteln anschaulich Geschichte, Tradition und Wandel im ländlichen
Raum. Führungen, Handwerksvorführungen und zahlreiche Veranstaltungen ergänzen das Angebot. Das Museum ist 45 Minuten südlich von München im Voralpenraum gelegen.

Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle
Heimat für alle.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende unbefristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und
Desk-Sharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA zu besetzen:
Leitung des Bereichs historisches Bauwesen (m/w/d)
Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern
(Kennziffer: 2024/54001-1)

Wir sind für die Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Leitung des Bereichs historisches Bauwesen.
- Museumsrelevante Forschungstätigkeiten zur Bau- und Hauskultur in Oberbayern.
- Planung, Ausarbeitung und Umsetzung von Projekten zur ländlichen Alltagskultur und Kulturgeschichte in Oberbayern.
- Besucherorientierte professionelle Vermittlung musealer Inhalte.
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Fachbeiträge.
- Entwicklung und Verantwortung der Wissenschaftskommunikation.
- Kontakt zu Universitäten, Museen, Vereinen und Privatpersonen.
- Übernahme von Sonderaufgaben / Projektarbeit im Bereich historisches Bauwesen.

Vom Verwalten zum Gestalten. Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A.) in den Bereichen Volkskunde, Neuerer und Neuester Geschichte, Zeitgeschichte oder Kunstgeschichte, Denkmalpflege, Architektur oder ein vergleichbarer Studienabschluss.
- Mehrjährige Berufserfahrung in (Freilicht-)Museen oder vergleichbaren Einrichtungen.
- Führungs- und Leitungserfahrung.
- Ausgeprägtes Interesse am kulturellen Erbe Oberbayerns.
- Methodenkenntnisse der historischen und ethnografischen Kulturanalyse.
- Sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik und den gängigen MS-Anwendungen.
- Konfliktfähigkeit sowie die Fähigkeit zum teamorientierten Handeln.
- Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen.
- Engagement, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein.
- Selbstständiges, ziel- und ergebnisorientiertes Handeln.
- Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit.

Darauf dürfen Sie sich freuen:
Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:
- Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
- Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
- eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
- zahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine E-Bibliothek
- vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und
familienfreundliche Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen
- Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mind. Lebenslauf und Abschlusszeugnisse), die Sie uns bitte bis zum 09.06.2024 unter Angabe der Kennziffer: 2024/54001-1,
an bewerbung@bezirk-oberbayern.de zukommen lassen. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 29 statt.
Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen gerne zur Verfügung.

Freilichtmuseum Glentleiten
Frau Franziska Wolf
Leitung SG Verwaltung & Controlling
Franziska.wolf@glentleiten.de
Tel.: 08851 185-24

Freilichtmuseum Glentleiten
Frau Dr. Julia Schulte to Bühne
Museumsdirektorin
Julia.schulte@glentleiten.de
Tel.: 08851 185-33

https://www.glentleiten.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache