1 Dokumentar:in / Archivar:in / Bibliothekar:in (m/w/d) (Rom e.V., Köln)

Dokumentar:in, Archivar:in, Bibliothekar:in (m/w/d), Vollzeit, Köln

Arbeitgeber
Rom e.V., Köln
Gefördert durch
Stadt Köln
PLZ
50672
Ort
Köln
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
31.05.2024
Url (PDF/Website)
Von
Marion Krämer, Rom e.V.

Für den Bereich RomBuK (Bildung und Kultur im Rom e.V.) in unserem Archiv und Dokumentationszentrum in Köln suchen wir ab sofort eine Dokumentar:in, Archivar:in, Bibliothekar:in (m/w/d) mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden.

Dokumentar:in, Archivar:in, Bibliothekar:in (m/w/d), Vollzeit, Köln

Der Rom e.V. arbeitet seit über 30 Jahren als interkultureller, gemeinnütziger Verein für die Verständigung von Rom:nja/Sinti:ze und der Mehrheitsgesellschaft. Ziel ist die umfassende Teilhabe von Rom:nja und Sinti:ze. Neben dem Archiv und Dokumentationszentrum zu den Geschichten und Kulturen der Rom:nja betreiben wir eine Sozial-, Geflüchteten- und Integrationsberatungsstelle, eine Integrationsagentur, eine KiTa mit Familienzentrum und mehrere pädagogische Projekte. Zentrale Bausteine von RomBuK sind neben der Fachbibliothek, dem Archiv und Dokumentationszentrum die Bekämpfung des Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:ze und die Unterstützung und Förderung von gesellschaftlicher und politischer Teilhabe der Communities.

Der Tätigkeitsbereich:
- Konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung des Archiv und Dokumentationszentrums
- Erhaltung und schrittweise Erweiterung von Archiv, Dokumentationszentrums und Bibliothek
- Netzwerkarbeit mit anderen Zentren zur Geschichte der Rom:nja und Sint:ze sowie mit wissenschaftlichen Einrichtungen
- Bearbeiten von Anfragen und Betreuung von Nutzer:innen
- Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Umsetzung archivpädagogischer Projekte
- Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen, Vorträgen und Veranstaltungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit des Rom e.V.
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der vorhandenen Datenbank des Rom e.V. inkl. weitere Maßnahmen zur Digitalisierung (Langzeitarchivierung)
- Akquise von Drittmitteln für die Archiv- und Dokumentationsarbeit
- Anleitung von nicht-wissenschaftlichem Personal

Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium der Archivwissenschaften oder alternativ ein vergleichbarer Studiengang mit Archivbezug (zum Beispiel Geschichtswissenschaften) in Verbindung mit Berufs- erfahrung in einem Archiv oder mehrjährige verantwortungsvolle Tätigkeiten in Archiven oder Dokumentationszentren
- Kenntnisse archivwissenschaftlicher Standards und Grundkenntnisse in der digitalen Langzeit- archivierung
- Basiswissen zu den Themenfeldern: Geschichte der Rom:nja und Sinti:ze sowie Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:ze
- Teamfähigkeit, auch in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten

Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellem Team
- Fortbildung und Supervision
- Vergütung angelehnt an TVöD und Jobticket
- Wochenarbeitszeit 39 Stunden
- Befristetes Anstellungsangebot bis 31.12.2024 mit der Aussicht auf Verlängerung
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle geeigneten Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden auch BIPoC, LGBTIQA∗ und sonst mehrfachdiskriminierte Menschen dazu ein, sich zu bewerben.

Schriftliche Bewerbungen bitte an Rom e.V., Marion Krämer, Venloer Wall 17, 50672 Köln oder marion.kraemer@romev.de, Tel. 0221/2786075. Bei einer Bewerbung per Mail bitte alle Unterlagen in EINEM Dokument einreichen (möglichst pdf).
https://www.romev.de/

Kontakt

Marion Krämer
0221-2786075
marion.kraemer@romev.de

http://www.romev.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache