Freie Mitarbeitende (m/w/d) "Guides/Bildner:innen" (Stiftung Berliner Mauer)

Guides/BildnerInnen (m/w/d) Freie Mitarbeitende (Stiftung Berliner Mauer)

Arbeitgeber
Stiftung Berliner Mauer (Bernauer Straße 111/119, Mühlenstraße 73)
Arbeitstelle
Bernauer Straße 111/119, Mühlenstraße 73
PLZ
13355
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2024 -
Bewerbungsschluss
15.03.2024
Von
Franz Kuhnlein, Personal, Stiftung Berliner Mauer

Die Stiftung Berliner Mauer sucht ab sofort freie Mitarbeitende für die Gedenkstätte Berliner Mauer und die East Side Gallery im Bereich historisch-politische Bildung.

Guides/BildnerInnen (m/w/d) Freie Mitarbeitende (Stiftung Berliner Mauer)

Freie Mitarbeit im Bereich Historisch-politische Bildung

Die Stiftung Berliner Mauer sucht ab sofort freie Mitarbeitende für die Gedenkstätte Berliner Mauer und die East Side Gallery im Bereich historisch-politische Bildung.

Aufgabe
- Durchführung von dialogischen Führungen zum historischen Ort mit Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenengruppen vor allem in Französisch, gern auch in Deutsch und weiteren Sprachen wie z.B. Türkisch, Spanisch, Italienisch, Ukrainisch, Russisch, Koreanisch, Englisch
- Beförderung einer Auseinandersetzung mit den Themen der Gedenkstätte Berliner Mauer und der East Side Gallery
- Perspektivisch Durchführung weiterer Vermittlungsangebote in der Gedenkstätte Berliner Mauer, an der East Side Gallery und an anderen Standorten der Stiftung Berliner Mauer

Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens BA) eines geistes- bzw. sozialwissenschaftlichen Faches oder kunst- bzw. kulturwissenschaftlichen Faches, gern auch in Kombination mit den Fächern Stadtplanung, Architektur oder Denkmal- und Landschaftspflege
- Fundierte Kenntnisse der DDR-Geschichte bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- (erste) Praxiserfahrung in der historisch-politischen und/oder kulturellen und/oder künstlerischen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung bzw. in der Museumspädagogik und/oder Gedenkstättenpädagogik
- Erwünscht sind Praxiserfahrungen in der Vermittlung von DDR-Geschichte/ deutschen Zeitgeschichte
- Methodenkompetenz in der Vermittlungsarbeit
- Erwünscht sind Erfahrungen in der inklusiven Vermittlungsarbeit
- Hohe Kommunikationsfähigkeit
- Antidiskriminierungskompetenz
- Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, auch an den Wochenenden tätig zu sein
- Bereitschaft zur regelmäßigen Übernahme von Führungen
- Sehr gute Kenntnisse in den jeweiligen Sprachen, in denen Sie Führungen übernehmen möchten

Vergütung: aktuell Euro 65/Std. brutto

Die Stiftung Berliner Mauer hat den Anspruch, eine diskriminierungskritische Auftraggeberin zu sein. Das Angebot für eine freie Mitarbeit richtet sich an alle Interessierten unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir sehen uns der alltäglichen Förderung von Diversität verpflichtet und freuen uns über Bewerbende aller Nationalitäten sowie von Menschen mit eigener oder familiärer Flucht- oder Migrations¬geschichte.
Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung senden Sie bitte in einem PDF-Dokument mit dem Betreff „Bewerbung freie Mitarbeit“ an Maria Stubenrauch (stubenrauch@stiftung-berliner-mauer.de). Einsendeschluss ist der 15. März 2024.

Datenschutzhinweis
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Weiterverarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bis drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses einverstanden.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.

Kontakt

stubenrauch@stiftung-berliner-mauer.de

https://www.stiftung-berliner-mauer.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Französisch
Sprache