1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Jüdische Studien/Judaistik" (FU Berlin)

1 Wiss. Mitarb. (m/w/d), Jüdische Studien/Judaistik, FU Berlin

Arbeitgeber
FU Berlin (Institut für Judaistik)
Arbeitstelle
Institut für Judaistik
Gefördert durch
DFG
PLZ
14195
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2024 - 31.03.2025
Bewerbungsschluss
26.02.2024
Von
Agata Paluch, Institut für Judaistik, Freie Universität Berlin

Der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin und das DFG-Emmy Noether-Projekt „Die Muster der Wissensverbreitung: Überlieferung und Rezeption jüdischer Esoterik in Handschrift und Druck im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa" http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/401023278), sucht eine:n qualifizierte:n Kandidat:in mit Erfahrung in (Alt)Jiddisch und Jüdische Geschichte/Denken.

1 Wiss. Mitarb. (m/w/d), Jüdische Studien/Judaistik, FU Berlin

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d), Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.03.2025 (Projektende), Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WiMi/2024/Jud/01

Der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin bietet im Rahmen des DFG-Emmy Noether-Programms für Nachwuchswissenschaftler:innen die Digital Humanities Mitarbeit in einem Forschungsprojekt im Bereich Jüdische Studien mit dem Schwerpunkt „Patterns of Knowledge Circulation: The Transmission and Reception of Jewish Esoteric Knowledge in Early Modern East-Central Europe“ (Die Muster der Wissensverbreitung: Überlieferung und Rezeption jüdischer Esoterik in Handschrift und Druck im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa, http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/401023278). Das Projekt wird einen systematischen digitalen Katalog im Kontext einer umfassenden Analyse einschlägiger jüdischer esoterischer Texte Ostmitteleuropas zwischen 1500 und 1750 erarbeiten.

Das Projekt sucht eine:n qualifizierte:n Kandidat:in mit Erfahrung in (Alt)Jiddisch und Jüdische Geschichte/Denken. Zum Verantwortungsbereich gehört insbesondere die Teilnahme an dem genannten Forschungsprojekt in Form von Unterstützungs- und Koordinationsaufgaben.

Aufgabengebiet:
- Übersetzung und Bearbeitung ausgewählter Primärquellen in (Alt)Jiddisch (handschriftliche Texte frühneuzeitlicher ostmitteleuropäischer Provenienzen zum Projektthema) unter der Leitung der Teamleiterin
- wissenschaftlicher Beitrag zur Projektdatenbank
- gemeinsame Vorbereitung einer internationalen Konferenz und der daraus resultierenden Publikation
- Beiträge für die Projekt-Website und weitere Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Judaistik/Jüdische Studien oder einem verwandten Fachgebiet und Promotion in Judaistik/Jüdische Studien oder einem verwandten Fachgebiet

Erwünscht:
- Exzellente Englischkenntnisse (B2/C1) und (Alt-)Jiddischkentnisse
- Fähigkeit sowohl unabhängig als auch in der Gruppe zu arbeiten
- Erfahrung im Umgang mit Manuskript- und Archivmaterial
- Hohe Motivation und exzellente Organisationsfähigkeiten

Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Agata Paluch (agata.paluch@fu-berlin.de / 3083866733).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (ein Anschreiben, in dem erklärt wird, wie Ihre Erfahrung die Auswahlkriterien erfüllt; Lebenslauf; ein Empfehlungsschreiben - direkt von den Gutachter:innen an Frau Dr. Agata Paluch bis Bewerbungsschluss zu senden) unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Agata Paluch: paluch@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Judaistik
Frau Dr. Agata Paluch
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber:in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Kontakt

agata.paluch@fu-berlin.de

https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/wiss/13_fb-geschichts-und-kulturwissenschaften/GK-WiMi-2024-Jud-01_D.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger