2x 0,5 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Interkulturelle Kommunikation" (Univ. Jena)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

Arbeitgeber
Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien)
Arbeitstelle
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
PLZ
07743
Ort
Jena
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
03.01.2022
Von
Christoph Vatter, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Friedrich-Schiller-Universität Jena

An der Universität Jena sind an der Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) zwei Stellen als wiss. Mitarbeiter:innen (TV-L E-13, 50 Prozent – 20 Wochenstunden, zunächst befristet auf 3 Jahre) zu besetzen.

Bewerbungsfrist: 03. Januar 2022

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

Zu den Forschungsschwerpunkten der Professur gehören Interkulturelle Kommunikation, kulturelle Diversität und interkulturelles Lernen, interkulturelle Medienanalyse, Popular Cultures, Kulturaustausch und -beziehungen, Border Studies sowie Erinnerungskulturen. Mit Ihrem kulturwissenschaftlichen Dissertationsprojekt tragen Sie idealerweise zu einem oder mehreren dieser Bereiche bei.

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit an den Forschungsaktivitäten und wissenschaftlichen Projekten der Professur
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen des Bereichs Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (2 SWS)
- Unterstützung der Pflege der internationalen Kooperationen
- Beratung und Betreuung von Studierenden sowie Mitwirkung an Prüfungen
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Studiengänge
- Beteiligung an administrativen Aufgaben und an der universitären Selbstverwaltung
- Interesse an und Engagement in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt (Promotion)

Ihr Profil:

- ein mit mindestens „gut“, idealerweise „sehr gut“ abgeschlossenes Masterstudium in einem kulturwissenschaftlichen Fach, interkultureller Kommunikation oder einer verwandten Disziplin
- Vorkenntnisse in den Bereichen Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
- sehr gute Kenntnisse in Englisch und mind. einer weiteren Fremdsprache
- Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- Lernbereitschaft, ausgeprägte Eigeninitiative und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
- Kenntnisse eines spezifischen Sprach- und Kulturraums sowie Auslandserfahrung sind von Vorteil; für eine der beiden Stellen mit Schwerpunkt auf dem frankophonen Kulturraum

Unser Angebot:

- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder mit Gestaltungsspielraum
- Mitarbeit an vielfältiger Forschung mit einem stark interdisziplinären und internationalen Charakter
- Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
- betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Job-Ticket und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Angaben zum geplanten Promotionsprojekt), gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 420/2021 bis zum 03.01.2022 an:

Herrn Univ.-Prof. Dr. Christoph Vatter
E-Mail: christoph.vatter@uni-jena.de

Kontakt

E-Mail: christoph.vatter@uni-jena.de

https://www4.uni-jena.de/Universit%C3%A4t/Stellenmarkt/Wissenschaftliche+Besch%C3%A4ftigte/Wissenschaftliche_r+Mitarbeiter_in+%28m_w_d%29+%28TV_L+E+13%29.html