H-Soz-Kult / Infoclio (HSK/Infoclio)

Kommunikation und Fachinformation für Geschichtsforschung in der Schweiz
Communication and Information Services for Historic Research in Switzerland

HSK/ZOL ist ein Fachforum, das in Zusammenarbeit mit "H-Soz-Kult" angeboten wird. Es handelt sich um eine Auswahl von Beiträgen mit zeithistorischem Schwerpunkt, die zusätzlich oder alternativ zu H-Soz-Kult abonniert werden können. Neben bekannten Formaten wie den Terminankündigungen, Rezensionen und Tagungsberichten wird es demnächst einen Digest mit Informationen zu den News im Portal geben sowie weitere Beiträge und Artikel, die über das bisherige Programm von H-Soz-Kult hinausgehen. Die Anmeldung und Registrierung erfolgen über den Listserver des Projekts Clio-online an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Aktueller Fokus

Rez. FNZ: N. Grüne u.a. (Hrsg.): Ländliche Gemeingüter
Niels, Grüne; Hübner, Jonas; Siegl, Gerhard (Hrsg.): Ländliche Gemeingüter / Rural Commons: Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft / Collective Use of Resources in the European Agrarian Union (= Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums 12). Innsbruck 2016.

Rez. ZG: S. Goltermann: Opfer
Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne. Frankfurt am Main 2017.

Rez. ZG: G. Alberts u.a. (Hrsg.): Hacking Europe
Alberts, Gerard; Oldenziel, Ruth (Hrsg.): Hacking Europe. From Computer Cultures to Demoscenes. London 2014.

Alle Beiträge der zurückliegenden Woche... RSS

Aktuelle Publikationen

Historische Literatur
Band 9 · 2011 · Heft 3 (Juli - September)

 

Historisches Forum
Heft 15 (2012), Berichte vom Historikertag 2012

HSK/ZOL ist ein am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) koordinierter Fachinformationsdienst in Kooperation mit H-Soz-Kult, der seit Januar 2003 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Projektes Zeitgeschichte-online gefördert wird.

© 2003-2025 Zeitgeschichte-online. Über Kommentare zu dieser Web-Site freut sich die Redaktion.