'Von Pippin bis Napoleon'. Fulda und seine Urkunden

'Von Pippin bis Napoleon'. Fulda und seine Urkunden

Veranstalter
Historische Kommission für Hessen, in Verbindung mit dem Hessischen Staatsarchiv Marburg; dem Bistum und der Theologischen Hochschule Fulda; Stadt und Stadtarchiv Fulda; und dem Fuldaer Geschichtsverein
Veranstaltungsort
Audimax der Bibliothek der Theologischen Hochschule Fulda, Domdechanei 11, 36037 Fulda
Ort
Fulda
Land
Deutschland
Vom - Bis
22.03.2012 - 23.03.2012
Deadline
12.02.2012
Website
Von
Sebastian Zwies M.A., Hessisches Staatsarchiv Marburg

Abschlusstagung des DFG-Projekts 'Online-Erschließung des Urkundenbestandes der Reichsabtei Fulda (751-1837)'

Ende 2010 wurde im Hessischen Staatsarchiv Marburg das DFG-Projekt "Online-Erschließung des Urkundenbestandes der Reichsabtei Fulda (751-1837)" nach zweijähriger Bearbeitungszeit planmäßig beendet. Insgesamt 2.439 Urkunden eines der wichtigsten mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reichsklöster im deutschen Raum können nun in digitaler Form über die Archivdatenbank HADIS (www.hadis.hessen.de) als Vollregesten in Verknüpfung mit hochwertigen Abbildungen der einzelnen Diplome und der Siegel abgerufen werden. Zusätzlich erschließt ein in der Repertorienreihe des Staatsarchivs Marburg erschienener Orts- und Personenindex diesen herausragenden Quellenbestand.

Die wissenschaftliche Tagung verfolgt eine doppelte Zielsetzung: Zum einen möchte sie die Chancen aufzeigen, die aus dem digital nutzbar gemachten Korpus der Fuldaer Urkunden insbesondere für die Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, die Historischen Hilfswissenschaften sowie die Geschichte von Kloster, Bistum und Stadt Fulda erwachsen. Zum anderen soll die methodische Herangehensweise solcher archivischen Fondserschließungen an der Schnittstelle von Archiv und Forschung auch im Hinblick auf die Erschließung weiterer bedeutsamer Urkundenbestände einer kritischen Revision unterzogen werden.

Zu dieser Tagung ergeht an interessierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ganz herzliche Einladung! Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gast in Fulda willkommen heißen zu dürfen und hoffen auf Ihr engagiertes Mitdiskutieren während der Veranstaltung.

Falls das Programm der Tagung Ihr Interesse findet, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter Angabe der vollständigen Adresse und Ihrer Kontaktdaten in schriftlicher Form oder per E-Mail bis zum 12.02.2012 an die unten angegebene Adresse unseres Tagungsbüros. Wir senden Ihnen dann umgehend eine Anmeldebestätigung zu. Für die Tagung wird kein Tagungsbeitrag erhoben.

Programm

Donnerstag, 22. März 2012

Begrüßung/Grußworte (9.30 Uhr):

Hessisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (angefragt)
Gerhard Möller, Oberbürgermeister der Stadt Fulda
Prof. Dr. Christoph Gregor Müller, Rektor der Theologischen Hochschule Fulda
Vertreter der Sparkasse Fulda (angefragt)

Einführung (10.00–12.30 Uhr):

Einführung in die Tagung und Vorstellung des DFG-Projekts
(Dr. Andreas Hedwig, Marburg/Dr. Steffen Arndt, Gotha)

Diplomatik im analogen Zeitalter. Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der ältesten Fuldaer Urkundenüberlieferung (Prof. Dr. Mark Mersiowsky, Innsbruck)

Kaffeepause

Vor- und Nachteile datenbankgestützter Diplomatik im 21. Jahrhundert am Beispiel Fuldas (Dr. Francesco Roberg, Marburg)

Diskussion, anschließend Mittagessen

Hilfswissenschaftliche Dimensionen I (13.45–15.45 Uhr):

Urkunden – Akten – Libelle. Diplomatische Übergangsformen in der Frühen Neuzeit an fuldischen Beispielen (Prof. Dr. Thomas Vogtherr, Osnabrück)

"Nur die Bankiers können diese Dokumente lesen..." - Die neuzeitlichen Papsturkunden für das Kloster und Bistum Fulda
(Prof. Dr. Thomas Frenz, Passau)

Fulda und Rom im Spätmittelalter (Prof. Dr. Andreas Meyer, Marburg)

Diskussion, anschließend Kaffeepause

Hilfswissenschaftliche Dimensionen II (16.00–17.30 Uhr):

Der Schutz der Heiligen und die Macht des Abtes. Die Stellung der Abtei Fulda im Spiegel der Konvents- und Abtssiegel (Prof. Dr. Andrea Stieldorf, Bamberg)

Spätmittelalterliche Notariatsinstrumente im Fuldaer Urkundenbestand
(Prof. Dr. Irmgard Fees, München)

Die fuldischen Grenzrezesse als Manifestationen des frühmodernen Flächenstaates – hilfswissenschaftliche Bemerkungen in mentalitätsgeschichtlicher Absicht (Prof. Dr. Holger Thomas Gräf, Marburg)

Diskussion

Empfang des Bistums Fulda (ca. 18.00 Uhr)

Begrüßung: Heinz Josef Algermissen, Bischof von Fulda

Öffentlicher Abendvortrag (19.00 Uhr)

Grußwort: Heinz Josef Algermissen, Bischof von Fulda

Vorstellung des Referenten: Dr. Thomas Heiler, Fulda

Der Fürstabt von Fulda im politischen und zeremoniellen System des Alten Reichs (Prof. Dr. Franz Brendle, Tübingen)

Gemeinsames Abendessen

Freitag, 23. März 2012

Grundlagen und Strukturen der Herrschaft (9.00–10.45 Uhr):

Kloster- und Grundherrschaft in Hessen. Wirtschaftliche Grundlagen monastischer Herrschaft im frühen und hohen Mittelalter am Beispiel Fuldas (Prof. Dr. Enno Bünz, Leipzig)

Fürst und/oder Abt? Versuch einer Annäherung an die geistlichen Funktionen des Fuldaer Abts (PD Dr. Bettina Braun, Mainz)

Privilegien als Herrschaftsgrundlage in den geistlichen Fürstentümern Fulda und Würzburg (Prof. Dr. Johannes Merz, Würzburg/München)

Diskussion, anschließend Kaffeepause

Bedingungen und Konkretisierung der Herrschaft (11.15–13 Uhr):

"Dem Eisenhut dienen, aber unter dem Bischofshut wohnen". "Hessischer" Adel und fuldische "Landes"-Herrschaft in der Frühen Neuzeit (PD Dr. Alexander Jendorff, Gießen)

Konflikte und Fehden zwischen dem Fürstabt von Fulda und dem Niederadel im späten Mittelalter (Prof. Dr. Christine Reinle, Gießen)

Das Gerichtswesen in Fulda im Austausch mit dem Reichskammergericht in der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. Ludolf W. G. Pelizaeus, Mainz)

Abschlussdiskussion der Tagung

Moderation: Prof. Dr. Mark Mersiowsky, Innsbruck

- Ende der Tagung -

Optionales Mittagessen (13.30 Uhr)

Ca. 15.00 Uhr (Dauer ca. 1 Std., optional):

Führung durch die Klosterbibliothek Fulda (Dr. Alessandra Sorbello Staub, Leiterin der Bibliothek des bischöflichen Priesterseminars/ Hauptbibliothek der Theologischen Hochschule Fulda)

- Abreise der Tagungsteilnehmer -

Kontakt

Sebastian Zwies M.A.

Hessisches Staatsarchiv Marburg, Friedrichsplatz 15, D-35037 Marburg
+49 (0) 6421-9250104

tagung-fulda@stama.hessen.de


Redaktion
Veröffentlicht am