Buchrezensionen/

Rez. von Hendrik Geiling, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

The Italian occupation of Albania from 1939 to 1943 has long been somewhat neglected by Italian historiography. Although the topic seems to have received a little more attention recently, the list of Italian academic monographs on the subject remains very short. Alberto Basciani’s latest book expands and enriches that list with a necessary close analysis of the Italian occupation structures in Albania.[1] Central to Basciani's monograph is his consistent contextualization of the occupation of Albania within the framework of the history of fascist Italy's aggressive expansionist policy, which continuously reminds the reader of the central importance that the occupation of Albania originally had for fascist Italy.

[weiterlesen...]
Rez. von Alexander Wilson, School of Archaeology and Ancient History, University of Leicester

The nature of slavery in early medieval Scandinavia has been the subject of significant debate in the last few decades[1], especially as regards the number of slaves in Scandinavia; the nature of the work undertaken by slaves and their economic importance; and the relationship between the Vikings, the primarily Scandinavian warrior groups that emerged around the mid eighth century, and the slaves they captured overseas.

[weiterlesen...]
 
Rez. von Thomas Lindenberger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden

Mit dem Kommunismus des 20. Jahrhunderts abzurechnen, ist mittlerweile vergleichsweise einfach. Eine mit Terror gewappnete Ideologie, die geschichtliche Heilserwartung und streng wissenschaftliche Weltanschauung zu vereinen beanspruchte, um ein ganz neues Herrschaftssystem zur Befreiung aller Menschen aufzurichten, scheiterte an Hybris und Realitätsblindheit und endete nach Massenverbrechen und imperialistischen Abenteuern im moralischen und praktischen Bankrott.

[weiterlesen...]
Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen

Seit über 20 Jahren setzen sich die Geistes- und Sozialwissenschaften entschieden mit dem Phänomen „Sicherheit“ auseinander. Während Eckart Conze um 2005 begann, diesen Untersuchungsgegenstand für die Politikgeschichte fruchtbar zu machen[1], richtete Wolfgang Sofsky zeitgleich das Augenmerk auf die paradoxe Beziehung zwischen Sicherheit und Freiheit.

[weiterlesen...]

Termine/

Akademische Ankündigungen
07.06.2024 - 07.06.2024 Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Öffentliche Streitgespräche in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Veranstaltung im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit im Rahmen der Veranstaltungsreihe PERSPEKTIVE: FREIHEIT der Akademienunion

[weiterlesen...]
Akademische Ankündigungen
25.06.2024 Helle Panke e. V. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin & Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Jahre 1925-1935 waren die große Zeit des sogenannten „Freudo-Marxismus“, also der Versuche, Freudsche Psychoanalyse und Marxsche Gesellschaftstheorie zu verknüpfen. 30 Jahre später entdeckte die studentische Protestbewegung, die auf der Suche nach einer Erklärung für das Schweigen der älteren Generation über Faschismus, Krieg und Holocaust war, zuerst den revolutionären Arzt Wilhelm Reich, dann auch Herbert Marcuse und Sigmund Freud.

[weiterlesen...]
 
Call for Papers
03.07.2025 - 04.07.2025 Max Breger, Ekkehard Coenen, Tabea Koepp, Felix Roßmeißl, Lena Verneuer-Emre

Am 3. und 4. Juli 2025 findet am Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld eine Tagung zum Thema "Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung" statt. Abstracts aus allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen können gerne bis zum 15. August 2024 eingereicht werden.

[weiterlesen...]
Call for Papers
03.09.2024 - 05.09.2024 Digital History (University of Bielefeld)

This year’s Digital Academy invites you to collaboratively discuss scientific methods in the Digital Humanities. We will focus on the incorporation of language models in Digital Humanities research. Language models have recently received great attention in various disciplines and research areas. In the humanities, too, they constitute an important technical innovation and come with both chances and challenges.

[weiterlesen...]

Ausstellungsrezensionen/

23.06.2021 Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Rez. von Stephan Jaeger, Department of German and Slavic Studies, University of Manitoba

Was genau ist die Aufgabe des am 23. Juni 2021 im komplett entkernten und neugestalteten Deutschlandhaus am Anhalter Bahnhof in Berlin eröffneten Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung und seiner Ständigen Ausstellung?[1] Wie kann dieses Dokumentationszentrum den Spagat bewältigen, einerseits eine vermeintliche Leerstelle des deutschen Gedenkens und des historischen Wissens zum Leiden der deutschen Vertriebenen um 1945 zu schließen und andererseits einen Ort zu schaffen, der allen Flüchtlingen und Vertriebenen, gerade im heutigen Deutschland, eine Sprache und einen Raum gibt sowie zu kritischen Diskussionen über Zwangsmigration im 21.

[weiterlesen...]
 
30.11.2023 GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Rez. von Paul Schacher, Leipzig

Unter dem Slogan „REINVENTING GRASSI.SKD“ verfolgt das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig eine konzeptionelle Neuerfindung. Im Juli 2022 habe ich an dieser Stelle bereits die ersten neugestalteten Ausstellungsbereiche besprochen.[1] Der Wandel des Museums „zu einem Netzwerkmuseum, in dem verschiedene Stimmen zu Wort kommen und sich unterschiedliche Orte miteinander verbinden“[2], so der Eigenanspruch, wurde seitdem mit neuen Projekten zur Forschung und Vermittlung, mit Rückführungen an Herkunftsgemeinschaften sowie der Überarbeitung der Dauerausstellung vorangetrieben.

[weiterlesen...]

Tagungsberichte/

17.04.2024 Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dokumentationszentrum Topographie des Terrors; Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Von Markus Pöhlmann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam

Die Forschungsstelle „Weimarer Republik“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und das Forschungsprojekt „Reichswehr. Die Republik und ihre Streitkräfte, 1919 bis 1935“ des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr richteten am 17. April 2024 einen Workshop zum Quellen- und zum politik- beziehungsweise geschichtswissenschaftlichen Forschungsbegriff „Staat im Staat“ aus.

[weiterlesen...]
 
20.10.2023 - 22.10.2023 Forum Justizgeschichte e. V.
Von Johanna Jaspersen / Jakob Härterich, Universität Leipzig; Theresa Tschenker, dka Rechtsanwälte Fachanwälte

Das Forum Justizgeschichte nahm sich für seine 25. Jahrestagung nicht weniger als die letzten 150 Jahre der Ausbildung von Jurist:innen zum Gegenstand. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 diskutierten Mitglieder des Vereins und weitere Interessierte in Wustrau zum Thema „Jurist:in werden. Ausbildung, „Handwerkszeug“, Haltung (1869–2023)“.

[weiterlesen...]

Zeitschriften/

The GHIL Bulletin appears twice a year and contains articles and reviews of recent books on German and British history, as well as general information about the Institute's activities.

[weiterlesen...]

Russland hat in den vergangenen 150 Jahren zahlreiche Kriege verloren.

Der Vergleich der Kriege des Zarenreichs und der Sowjetunion mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine offenbart viele Parallelen. Ein imperiales Weltbild, Fehlperzeptionen, paranoide Feindbilder und Überschätzung der eigenen militärischen Fähigkeiten waren zentrale Ursachen für den Krieg des Zarenreichs gegen Japan 1905, den Einmarsch in Afghanistan 1979 und die Invasion in die Ukraine im Februar 2022.

Auch scheinbar siegreiche Waffengänge wie der sowjetische Winterkrieg gegen Finnland 1939–1940 oder die beiden Tschetschenienkriege brachten nicht nur Tod und Verheerung in die angegriffenen Länder.

[weiterlesen...]
 

Technikgeschichte Heft 1/2024, Jg. 91
Themenheft
„Sog des Neuen“. Narrationen der Technikgeschichte
„Pull of the New“. Narratives of the History of Technology

[weiterlesen...]

Der erste Halbband der Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 132 (2024) ist erschienen.

[weiterlesen...]