Stipendien für Nachwuchswissenschaftler:innen (Univ. Erfurt)

Initialisierungsstipendium (12 Monate)

Institution
Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes; Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
Gefördert durch
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
PLZ
99867
Ort
Gotha
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2023 - 31.05.2024
Bewerbungsschluss
31.03.2023

Karriereförderstipendium (24 Monate)

Institution
Forschungskolleg Transkulturelle Studien/Sammlung Perthes; Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
Gefördert durch
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
PLZ
99867
Ort
Gotha
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2023 - 31.05.2025
Bewerbungsschluss
31.03.2023
Von
Dominic Keyßner, Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes, Universität Erfurt

Stipendien für Nachwuchswissenschaftler:innen (Univ. Erfurt)

Im Rahmen des „Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ (TMWWDG) und des „Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder“ lädt die Universität Erfurt promovierte Wissenschaftlerinnen ein, sich um Stipendien zu bewerben. Vergeben werden Langzeitstipendien für 12 bzw. 24 Monate für Forschungsvorhaben. Gewünscht ist hierbei ein Vorhaben mit Bezug zur Sammlung Perthes und zu den weiteren Beständen der Forschungsbibliothek Gotha.

Scholarships for Female Researchers (Univ. Erfurt)

The University of Erfurt encourages postdoctoral female researchers to hand in applications for scholarships, which are funded through a programme for early-career female researchers and artists supported by the state of Thuringia (TMWWDG) and a programme for female professors supported by the German federal and state governments. It includes long-term scholarships for 12 or 24 months for research projects. We encourage projects that focus on the Gotha Perthes Collection and the other holdings of the Gotha Research Library. Scholarship holders will either be associated with the Centre for Transcultural Studies / Perthes Collection or the Gotha Research Centre.

Initialisierungsstipendium (12 Monate)

Das Initialisierungsstipendium (12 Monate) richtet sich an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen, die nach der Promotion einen Drittmittelantrag zur Durchführung eines selbstständig geplanten Forschungsprojekts auf Grundlage der Gothaer Bestände konzipieren wollen. Eine Anbindung des Forschungsvorhabens an die Universität Erfurt wird erwartet. Die Promotion oder PhD-Arbeit darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Die Stipendiatinnen sollen sich bereits mit wissenschaftlichen Leistungen hervorgetan haben und eine Karriere in der Wissenschaft anstreben sowie eigenständig ein Drittmittelvorhaben an der Universität Erfurt planen oder wesentlich in eine Antragstellung eines größeren Drittmittelvorhabens an der Universität Erfurt eingebunden sein.

Dotierung:
Monatliche Förderung von 1600 EUR
Familienzuschlag von 300 EUR für ein und 150 EUR für jedes weitere Kind (falls zutreffend)
Forschungskosten in Höhe von bis zu 1000 EUR

Fristen:
Bewerbungsschluss: 31. März 2023
Spätester Stipendienbeginn: 1. November 2023

Bewerbungsunterlagen:
Für die Bewerbung müssen neben Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsverzeichnis und der Datenschutzeinwilligungserklärung unbedingt eine detaillierte Projektskizze (max. 5 Seiten), ein Arbeits- und Zeitplan, eine förmliche Bereitschaftserklärung eines:r Hochschullehrer:in der Universität Erfurt sowie ein aktuelles Fachgutachten bzw. Empfehlungsschreiben von einem:r weiteren:r Hochschullehrer:in (der Universität Erfurt oder einer anderen akademischen Einrichtung) eingereicht werden. Für Details siehe die Ausschreibung: https://www.uni-erfurt.de/forschungskolleg-transkulturelle-studien/stipendien/stipendien-fuer-nachwuchswissenschaftlerinnen/profil-und-bewerbung

Dieses Stipendium wird finanziert durch das „Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder“.

Initialization Scholarships (12 months)

The Initialization Scholarship (12 months) aims to fund postdoctoral female researchers who intend to apply for third-party funding to carry out an independently planned research project based on the Gotha holdings. This project should be associated with the University of Erfurt. Applicants must have completed their PhD thesis with an excellent result and within the past three years. Candidates should be renowned for above-average scientific accomplishments and aim at a career as an academic. They should either plan to submit a proposal for a third-party funded research project at Erfurt University or participate in the conception of a larger third-party funded project at Erfurt University.

Funding:
Basic monthly grant of €1,600
Family allowance of €300 for one child and €150 for any further child (if applicable)
Funding for research expenses up to €1,000

Deadlines:
Application deadline: 31 March 2023
Latest scholarship start date: 1 November 2023

Application documents:
Candidates are requested to hand in a cover letter, CV, certificates, a list of publications and the data processing consent form. In addition, we ask for a draft of your research project (5 pages max.), a working schedule, a formal declaration of willingness from a professor at Erfurt University to welcome you as well as a letter of recommendation from another university professor (either from Erfurt University or another scientific institution). For more details, please see the call for applications: https://www.uni-erfurt.de/en/centre-for-transcultural-studies-perthes-collection/scholarships/scholarships-for-female-researchers/profile-and-application

This scholarship is funded by the “Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder“.

Kontakt

Forschungs- und Nachwuchsförderung
Silvia Schulz
Telefon: 0361 737-5045
nachwuchsfoerderung@uni-erfurt.de

https://www.uni-erfurt.de/forschungskolleg-transkulturelle-studien/stipendien/stipendien-fuer-nachwuchswissenschaftlerinnen/profil-und-bewerbung

Karriereförderstipendium (24 Monate)

Das Karriereförderstipendium (24 Monate) richtet sich an exzellente Wissenschaftlerinnen, die sich gezielt auf eine wissenschaftliche Karriere als Professorin vorbereiten oder bereits die formalen Voraussetzungen für eine Professur erfüllen. Sie sollten ihre Promotion, PhD-Arbeit oder Habilitation mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen haben und nach der Promotion eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Wissenschaft vorweisen können. Im Rahmen des Stipendiums ist die Durchführung eines Forschungsprojekts als Vorarbeit für ein großes Vorhaben (z. B. Habilitation) oder eines umfangreicheren Forschungsprojekts (z. B. die Planung eines Verbundvorhabens) unter Einbeziehung von Gothaer Beständen vorgesehen.

Dotierung:
Monatliche Förderung von 2000 EUR
Familienzuschlag von 300 EUR für ein und 150 EUR für jedes weitere Kind (falls zutreffend)

Fristen:
Bewerbungsschluss: 31. März 2023
Spätester Stipendienbeginn: 1. Oktober 2023

Bewerbungsunterlagen:
Für die Bewerbung müssen neben Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Publikationsverzeichnis und der Datenschutzeinwilligungserklärung unbedingt ein Exposé (max. 5 Seiten), ein Arbeits- und Zeitplan, eine förmliche Bereitschaftserklärung eines:r Hochschullehrer:in der Universität Erfurt sowie ein aktuelles Fachgutachten bzw. Empfehlungsschreiben von einem:r weiteren:r Hochschullehrer:in (der Universität Erfurt oder einer anderen akademischen Einrichtung) eingereicht werden. Für Details siehe die Ausschreibung: https://www.uni-erfurt.de/forschungskolleg-transkulturelle-studien/stipendien/stipendien-fuer-nachwuchswissenschaftlerinnen/profil-und-bewerbung

Dieses Stipendium wird finanziert durch das „Thüringer Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“.

Postdoctoral Scholarship for Female Researchers (24 months)

The Postdoctoral Scholarship for Female Researchers (24 months) aims to fund excellent and experienced postdoctoral female researchers who specifically prepare for a career as a professor or who already fulfil the formal requirements for a full professorship. Candidates should have completed their doctorate, PhD or habilitation thesis with an excellent result and have at least three years of working experience in academia after their doctorate. The scholarship is supposed to enable female researchers to advance in a major project (e.g. their habilitation thesis) or to prepare a larger third-party funded project involving Gotha holdings.


Funding:
Basic monthly grant of €2,000
Family allowance of €300 for one child and €150 for any further child (if applicable)


Deadlines:
Application deadline: 31 March 2023
Latest scholarship start date: 1 October 2023


Application documents:
Candidates are requested to hand in a cover letter, CV, certificates, a list of publications and the data processing consent form. In addition, we ask for a draft of your research project (5 pages max.), a working schedule, a formal declaration of willingness from a professor at Erfurt University to welcome you as well as a letter of recommendation from another university professor (either from Erfurt University or another scientific institution). For more details, please see the call for applications: https://www.uni-erfurt.de/en/centre-for-transcultural-studies-perthes-collection/scholarships/scholarships-for-female-researchers/profile-and-application

This scholarship is funded by the “Thüringer Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“.

Kontakt

Forschungs- und Nachwuchsförderung
Silvia Schulz
Telefon: 0361 737-5045
nachwuchsfoerderung@uni-erfurt.de

https://www.uni-erfurt.de/forschungskolleg-transkulturelle-studien/stipendien/stipendien-fuer-nachwuchswissenschaftlerinnen/profil-und-bewerbung
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Initialisierungsstipendium (12 Monate)
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
Karriereförderstipendium (24 Monate)
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Deutsch
rda_languageOfExpression_stip