Termine/

Wissenschaftliche Veranstaltungen sind ein wichtiger Motor der Forschung. Die Ankündigung von Konferenzen, Tagungen, Workshops, Veranstaltungsreihen, Colloquien etc. dient der wissenschaftlichen Vernetzung und ermöglicht es den Leserinnen und Lesern von H-Soz-Kult, Veränderungen im geschichtswissenschaftlichen Diskurs zu beobachten.

Sortieren nach:
  • -
    Die Fachtagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST) sowie der Hochschule München und des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Teilprojekts „Soziale Verantwortung im Judentum in Deutschland“ (DFG-Schwerpunktprogramm „Jüdisches Kulturerbe“, SPP 2357). In Kooperation mit dem Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt.
    Frankfurt, 12.03.2024 – 12.03.2024
  • -
    Peirou Chu (doctorante, ENS de Lyon) Lea Herrmann (professeure agrégée d’allemand) Haris Mrkaljevic (doctorant, ENS de Lyon) Melanie Schneider (doctorante, Université Goethe de Francfort-sur-le-Main) Jeanne Yapaudjian (doctorante, Sorbonne Université)
    Frankfurt, 31.03.2023 – 01.04.2023
  • -
    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main: Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit und Seminar für Judaistik Jüdisches Museum Frankfurt am Main Kommission zur Erforschung der Geschichte der Frankfurter Juden Leo Baeck-Institut (Jerusalem)
    Frankfurt, 16.05.2004 – 18.05.2004, Bewerbungsschluss: 31.12.2002