Kalter Krieg aus erster Hand: Individuelle Dimensionen des globalen Konfliktes

Vortragsreihe (online) „Kalter Krieg aus erster Hand: Individuelle Dimensionen des globalen Konfliktes“

Veranstalter
Universität Bielefeld, Staatliche Pädagogische Hochschule Jaroslawl, Deutsches Historisches Institut Moskau
Veranstaltungsort
Deutsches Historisches Institut Moskau
Gefördert durch
DFG-Projekt „Transnationale Subjektivitäten im globalen Konflikt: Individuelle Räume und kommunikative Netzwerke währen des ‚Kalten Krieges‘ (1945–1991)“
PLZ
109044 Moskau
Ort
Voroncovskaja ulica 8/7
Land
Russian Federation
Vom - Bis
30.03.2021 - 13.12.2021
Von
Alexey Tikhomirov, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld

Ein Kooperationsprojekt der Universität Bielefeld (Abteilung Geschichtswissenschaft, Arbeitsbereich „Osteuropäische Geschichte“) und Staatlichen Pädagogischen Hochschule Jaroslawl (Fakultät für Geschichtswissenschaft) mit dem Deutschen Historischen Institut Moskau (Seminar zur sowjetischen Geschichte) im Rahmen des Forschungsvorhabens „Transnationale Subjektivitäten im globalen Konflikt: Individuelle Räume und kommunikative Netzwerke währen des ‚Kalten Krieges‘ (1945–1991)“

Vortragsreihe (online) „Kalter Krieg aus erster Hand: Individuelle Dimensionen des globalen Konfliktes“

Alle Vorträge finden in russischer Sprache und digital auf Zoom statt.

Weitere Informationen auf den Seiten des DHI Moskau:
https://www.dhi-moskau.org/de/veranstaltungen/russland-und-die-sowjetunion-im-20-jahrhundert-neue-themen-neue-zugaenge.html

Programm

30. März 2021
Elena Kochetkova (Higher School of Economics, Sankt Petersburg)
Materielle Welten des Kalten Krieges und ihre individuellen Dimensionen

19. Mai 2021 Timur Mukhamatulin (Rutgers University, New Brunswick)
Friedensboten oder Kämpfer an der ideologischen Front: Vertreter des sowjetischen Sports und der Kalte Krieg

14. September 2021
Ksenia Tatarchenko (Universität Singapur)
Die Sprache der wissenschaftlichen Diplomatie: Übersetzung, Vermittlung und Kommunikation in der Wissenschaft im Kalten Krieg

7. Oktober 2021
Pia Koivunen (Universität Turku)
Der Kalte Krieg in Interviews und Reiseberichten: Forschungen zu Jugendfestivals

13. Dezember 2021
Oxana Nagornaja und Alexey Tikhomirov
Transnationale Subjektivitäten im globalen Konflikt: Projektvorstellung

Kontakt

Dr. Alexey Tikhomirov
Osteuropäische Geschichte
Abt. Geschichtswissenschaft
Universität Bielefeld
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld
E-Mail: alexey.tikhomirov@uni-bielefeld.de

https://www.dhi-moskau.org/veranstaltungen/russland-und-die-sowjetunion-im-20-jahrhundert-neue-themen-neue-zugaenge.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Russisch
Sprache der Ankündigung