Verwahren – Versorgen – Verarbeiten. Zur Geschichte des Umgangs mit Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Einrichtungen des Landschaftsverbandes Rheinland

Verwahren – Versorgen – Verarbeiten. Zur Geschichte des Umgangs mit Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Einrichtungen des Landschaftsverbandes Rheinland

Veranstalter
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Veranstaltungsort
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler (Kaisersaal), Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim
Ort
Pulheim
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.04.2013 -
Deadline
05.04.2013
Von
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum

Das beim LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum in Pulheim-Brauweiler angesiedelte Forschungsprojekt „Geschichte des Umgangs mit Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Einrichtungen des Landschaftsverbandes Rheinland seit 1945“ wurde in seiner 1. Projektphase abgeschlossen. Im Rahmen einer eintägigen Veranstaltung am 12. April 2013 sollen die Ergebnisse vorgestellt werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR und an die interessierte Fachöffentlichkeit.

Um Anmeldung wird gebeten bis 5.4.2013 unter folgender Mail-Adresse: sandra.kaschuba@lvr.de

Programm

10.30–11.00 Uhr Grußworte
- Arie Nabrings, Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums
- Gertrud Servos, Vorsitzende des Landesbehindertenbeirates und Sprecherin des Netzwerkes Frauen und Mädchen mit Behinderungen und chronischer Erkrankung NRW

11.00–12.00 Uhr Eröffnungsvortrag
- Klaus Dörner (Hamburg)
Die Gesellschaft und „ihre“ Psychiatrie – ein Rückblick auf die Entwicklungen in der alten Bundesrepublik

12.00–13.00 Uhr Mittagspause

13.00–15.15 Uhr Vorstellung des Projektes und ausgewählter Forschungsschwerpunkte
- Thorsten Noack (Düsseldorf)
Der institutionelle Rahmen: Die totale Institution
- Frank Sparing (Düsseldorf)
Gewalt in der Anstalt – Struktur und Exzess
- Andrea zur Nieden (Düsseldorf)
Erste Ergebnisse der Oral History
- Anke Hoffstadt (Düsseldorf)
Die Gehörlosen behindern – zur sozialen Konstruktion von Einschränkungen

15.15–15.45 Uhr Pause

15.45–ca. 17.00 Uhr Aspekte: Die Zukunft der Vergangenheit
- Elsbeth Bösl (München)
Was ist und wozu brauchen wir die Dis/ability History?

Moderation: Wolfgang Schaffer, Archiv des LVR

Kontakt

LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Dr. Arie Nabrings, Mail: Arie.Nabrings@lvr.de
Dr. Wolfgang Schaffer, Mail: Wolfgang.Schaffer@lvr.de

www.afz.lvr.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung