Der gefragte Gast II. Publikumsforschung als Grundlage einer besucher/innenorientierten Museumsarbeit. Workshop in Kooperation mit Museumsdienste Basel

Der gefragte Gast II. Publikumsforschung als Grundlage einer besucher/innenorientierten Museumsarbeit. Workshop in Kooperation mit Museumsdienste Basel

Veranstalter
Museumsakademie Joanneum
Veranstaltungsort
Ort
Basel (CH)
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.03.2012 - 02.03.2012
Von
Museum Joanneum Museumsakademie

Kosten: 140 €, ermäßigt 100 €
Veranstaltungssprachen: Deutsch und Englisch

Die erfolgreiche Veranstaltung „Der gefragte Gast“ in München 2011 wird 2012 mit einem vertiefenden Seminar in Basel und einem Fokus auf folgende Fragen fortgesetzt: Welche Zugänge, Methoden und Best-Practice-Modelle gibt es derzeit im Bereich der Besucher/innen-Forschung? Was entscheidet über den Erfolg einzelner Projekte und wie können gewonnene Erkenntnisse in die strategische Museumsarbeit einfließen? Wo liegt die Schnittstelle zwischen allgemeiner Publikumsforschung und Ausstellungsevaluation? Und welche Netzwerke braucht es, um den Austausch und die Professionalisierung im deutschsprachigen Raum voranzutreiben?
Ein Petscha-Kutscha-Abend am Vortag der Veranstaltung gibt Gelegenheit, eigene Projekte vorzustellen und mit den anwesenden Expertinnen/Experten zu besprechen.

mit
Christiane Birkert, Leitung Besucherforschung und Evaluation, Jüdisches Museum Berlin (D)
Anne-Catherine de Perrot, Geschäftsführerin evalure, Zürich (CH)
Werner Fröhlich, Diplomsoziologe, Ludwig-Maximilians-Universität München (D)
Ben Gammon, Former Head of Audience Research, Science Museum London (UK)
Eva Keller, Leitung Museumsdienste Basel (CH)
Patricia Munro, Geschäftsführung Zephyrus, München (D)
Annette Noschka-Roos, Leitung Hauptabteilung Bildung, Deutsches Museum München (D)
Eva Siekierski, Ausstellungsberatung und Evaluation, Brietlingen (D)
Jacqueline Strauss, Direktorin Museum für Kommunikation, Bern (CH)
Christian Waltl, Museumsberater, Klagenfurt (A)

Anmeldung und Info:
Museumsakademie Joanneum, Mariahilferstrasse 2-4, 8020 Graz, T +43 (0) 316/8017-9805, E-Mail: museumsakademie@museum-joanneum.at
http://www.museumsakademie-joanneum.at

Programm

Mittwoch, 29. Februar 2012

18.00-20.00
Petscha-Kutscha-Abend: Kurzpräsentationen von Projekten (ca. 8-10)
Moderation: Christian Waltl & Patricia Munro

Donnerstag, 1. März

09.00 - 09.30
Ankommen und Registrierung

09.30 - 09.45
Eva Keller & Christian Waltl: Begrüßung und Einführung

09.45 – 10.15
Anne-Catherine de Perrot : Die Bedeutung der Evaluation und Publikumsforschung für die Schweizer Kulturinstitutionen und speziell für die Museen

10.15 – 11.00
Patricia Munro & Werner Fröhlich: die Vorteile eines systematischen Ansatzes der Evaluation: Eine Best-Practice Fallstudie

11.00 – 11.30
Kaffeepause

11.30 – 12.15
Ben Gammon: Embedding evaluation into Museum Practice – Lessons learnt from the Science Museum, London

12.15 – 12.45
Annette Noschka-Roos: Besucher/innenforschung am Deutschen Museum – Grundlagen, Methoden und Erkenntnisse

12.45 – 13.00
Feedback & Diskussion

13.00 – 14.30
Mittagspause

14.30 – 15.30
Rundgang durch das neu eröffnete Museum der Kulturen Basel

15.30 – 16.15
Anna Schmid (Direktorin, Museum der Kulturen Basel): Ethnologie fassbar. Ein Gespräch zum neuen Museumskonzept - kritische Fragen und Antworten

16.15 – 17.00
Paneldiskussion
Ausstellungsevaluation und Besucherforschung – Where is the missing link? Was braucht es zur weiteren Professionalisierung der Publikumsforschung in Museen?

Freitag, 2. März

09.00 – 09.15
Kurzreflexion: Was gestern geschah

09.15 – 09.45
Jacqueline Strauss: Besucher/innenbefragungen wozu? Strategische und inhaltlicher Nutzen aus der Perspektive der Direktion des Museums für Kommunikation

09.45 – 10.15
Christiane Birkert: Besucher/innenforschung und Evaluation am Jüdischen Museum Berlin

10.15 – 10.30
Feedback & Diskussion

10.30 – 11.00
Kaffeepause

11.00 – 14.30 inklusive Mittagspause
Workshop 1
Patricia Munro & Eva Siekierski: Nachhaltige Änderungen schaffen: Die strategische Umsetzung einer Ausstellungsevaluation

Workshop 2
Ben Gammon: Getting started in visitor research

14.30 – 15.00
Zusammenfassung und Abschluss

15.00 – 18.00
Museumsrundgang: Kunstmuseum Basel (Schwerpunkt Sammlung) und Historisches Museum Basel (Schwerpunkt Neue Dauerausstellung)

Kontakt

Sabine Fauland

Mariahilferstrasse 2-4
8020 Graz

museumsakademie@museum-joanneum.at

http://www.museumsakademie-joanneum.at
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung